Corona

Gut 20 Gastronomen stellen leere Stühle auf den Ueckermünder Markt

Die Sonne schien heute wieder mit voller Kraft. In normalen Zeiten wäre der Ueckermünder Marktplatz voll mit Gästen gewesen, die sich einen Kaffee oder ein Essen schmecken lassen würden. Doch die Zeiten sind nicht normal. Und auf die prekäre Lage in der Gastronomie wiesen heute gut 20 Gastronomen aus der Region mit einer originellen Idee hin. (mehr …)

Infektambulanz verkürzt Öffnungszeiten: Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Ueckermünder Corona-Infektambulanz in der Ravensteinstraße 23 ändert ab sofort ihre Öffnungszeiten. Die Sprechzeit ist Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr. „Wir reduzieren unsere Sprechzeiten, da sich die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus weiter verringert hat, worüber wir uns freuen können“, sagt Dr. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin vom AMEOS Poliklinikum Ueckermünde. (mehr …)

Fahrgäste müssen Schutz tragen – ansonsten keine Beförderung

Mit dem Schulbeginn am 27.04.2020 fahren die Schulbusse wieder zu den gewohnten Zeiten die Schulen im Landkreis an. Der Gesamtfahrplan entspricht dem Fahrplan, der vor dem Eintritt der  Corona Pandemie gültig war. Im Bedienungsbereich der Usedomer Bäderbahn (UBB) kommt es zu Einschränkungen der Fahrangebote im touristischen Bereich, der augenblicklich ohnehin kaum genutzt werden kann. Die UBB führt bis auf weiteres hauptsächlich die Schülerbeförderung durch. (mehr …)

Polnische Grenze bleibt bis Juni geschlossen

Die Grenze zur benachbarten Republik Polen bleibt voraussichtlich bis zum 12. Juni 2020 geschlossen. Dies verlautete heute aus Kreisen der Bundespolizei. Bürger können die Grenze also weiterhin nur aus dringenden und/oder unaufschiebbaren Gründen passieren. (mehr …)

Disziplin und Verständnis der Menschen für Maßnahmen tragen Früchte

„Ich begrüße die Lockerungen für den Landkreis Vorpommern-Greifswald, welche Bundesregierung und Länder zur Corona-Epidemie beschlossen haben,“ sagte Landrat Michael Sack. Es sei gut und wichtig, so der Landrat, dass sich die Innenstädten unseres Landkreises wieder mit Leben füllten und mit abgewogenen Maßnahmen bei Beibehaltung der hygienischen Vorschriften wichtige Funktionen des täglichen Lebens wieder geöffnet würden. (mehr …)