Regionales

Hospizdienst Uecker-Randow: Ehrenamtliche gesucht!

Stellen Sie sich vor, Sie liegen im Sterben und niemand ist da. Das Gefühl von Einsamkeit kann sehr belastend sein und besonders am Lebensende bedrohlich wirken. In der Hospizarbeit werden unheilbar kranke sowie hochbetagte Menschen am Lebensende von ehrenamtlich Engagierten begleitet. Hospizbegleitung erfordert Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, da Betroffene ihre Wünsche und Bedürfnisse oft nur noch sehr eingeschränkt mitteilen können. Zu diesem außergewöhnlichen Ehrenamt gehört ein vielfältiges Aufgabenspektrum, vom Ohne-Worte-da-sein bis hin zu tiefgreifenden Gesprächen über Leben und Sterben sowie all jenes, was die Betroffenen und ihre Familien bewegt. (mehr …)

Ueckermünder Kreisel wird neu gestaltet

Nachdem der Ueckermünder Kreisverkehr am Haffring/Schäferweg in diesem Jahr bereits neu bepflanzt wurde, soll er im kommenden Jahr noch weiter optisch aufgewertet werden. Die Neubepflanzung war erforderlich, weil die mitten auf dem Kreisverkehr stehende Kastanie eingegangen war und die Bepflanzung ringsum sehr pflegeintensiv war. (mehr …)

Bergmännische Weihnacht im Haffmuseum

Das Haffmuseum Ueckermünde öffnet seine Pforten für eine neue Sonderausstellung: Vom 2. Dezember bis Ende Februar 2024 präsentiert das Museum unter dem Motto „Bergmännische Weihnacht“ eine beeindruckende Kollektion echter erzgebirgischer Volkskunst aus dem „Schatzhaus Erzgebirge“ in Eibenstock. (mehr …)

Weihnachtsbaum: Üppige Douglasie ziert den Ueckermünder Marktplatz

Mit einer imposanten Höhe von über 15 Metern ist diese Douglasie, die seit Dienstag den Ueckermünder Marktplatz ziert, ein absoluter Blickfang. Der diesjährige Weihnachtsbaum stammt aus Bellin vom Ehepaar Kaczor. Die Mitarbeiter des Bauhofes Ueckermünde hatten alle Hände voll zu tun, um den üppigen Baum sicher für den Transport in die Altstadt vorzubereiten, da der Umfang des Baumes zunächst nicht für den Straßentransport geeignet war. Das Transportunternehmen Ulferts traf dann unter Polizeieskorte endlich um 13 Uhr auf dem Markt in Ueckermünde ein. (mehr …)

3 Millionen Förderung für den Torgelower Bahnhof

Gut 6 Millionen Euro sollen in die Förderung von Vorhaben in der Haffregion fließen. Das hat heute die IMAG (Interministerielle Arbeitsgruppe Ländliche GestaltungsRäume) unter Leitung des Chefs der Staatskanzlei beschlossen.„Damit werden Projekte gefördert, die Menschen vor Ort miteinander ins Gespräch bringen, Engagement und Gemeinschaft fördern und viele Orte im Land attraktiver machen werden“, freut sich Patrick Dahlemann. Die Möglichkeiten des LGR-Fonds und des Vorpommern-Fonds greifen bei diesen Zielen vorbildhaft ineinander. Konkretes Geld kommt in die Haffregion und hilft langjährige Projekte umzusetzen. (mehr …)

Hilfe für obdachlose Tiere in Stettin

In der Großstadt Stettin gibt es zwei große Tierschutzorganisationen, die sich um das Tierwohl der obdachlosen und verlassenen Tiere kümmern: das städtische Tierheim und ein gemeinnütziger Tierschutzverein (Towarzystwo Opieki nad Zwierzetami). Seit vielen Jahren unterstützt die polnische Redakteurin der FUER UNS Agata Furmann-Böttcher die beiden Einrichtungen mit regelmäßigen Geld- und Sachspenden sowie der Adoption der tierischen Bewohner. Besonders der Tierschutzverein liegt ihr am Herzen. So wie viele gemeinnützige Einrichtungen ist auch dieser Verein auf die unbezahlte und auch unbezahlbare Hilfe der freiwilligen Helfer und Spendengelder angewiesen. Möchten auch Sie die polnische Einrichtung vielleicht mit Handtüchern und Decken unterstützen?
(mehr …)

Neuer Kochklub für Menschen mit Handicap

Aus eigener Erfahrung weiß der Ueckermünder Harald Viestenz, wie schwer es ist nach einer Erkrankung oder einem Unfall, der manifestierte körperliche Einschränkungen zur Folge hat, wieder in ein „normales“ Leben zurückzufinden. Nun möchte er ein neues Projekt ins Leben rufen und einen Kochklub für Menschen mit Handicap gründen. (mehr …)

Leon ist das 300. Baby im Anklamer Klinikum

Herzliche Glückwünsche gab es für Leon und seine glückliche Mutter Julia Meibauer am Donnerstag auf der Geburtsstation im AMEOS Klinikum Anklam. Bei der 300. Geburt in diesem Jahr erblickte Leon Meibauer das Licht der Welt. Leon ist das erste Kind der jungen Eltern Julia Meibauer und Steve Wodrich und wird bei seiner Familie in Schwanbeck bei Friedland aufwachsen. Er kam am 21.11.2023 um 22:26 Uhr mit 3.220 g und 51 cm auf die Welt. Voraussichtlich bereits am Wochenende geht es nach Hause, Oma und Opa warten, genauso wie das bereits fertig gestellte Kinderzimmer.  (mehr …)

Traditionsschiffverein Ucra – die Pommernkogge als Verein des Jahres ausgezeichnet

Der Torgelower Traditionsschiffverein UCRA Die Pommernkogge e. V. ist vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) als „Verein des Jahres“ in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Der Verein wurde von der Sparkasse Uecker-Randow nominiert. „Der Unternehmer-Preis des OSV zeichnet Mutmacher aus. Er steht für Optimismus, Unternehmensgeist und Engagement. Wir benötigen Ermutigung und Zuversicht, wenn wir die anstehenden Herausforderungen meistern wollen. Tatkraft und nicht Ängste bringen uns voran. Die Preisträger sind Vorbilder, die etwas wagen und zum Erfolg unserer Regionen beitragen“, würdigte der Geschäftsführende OSV-Präsident, Ludger Weskamp, die Kandidaten.  (mehr …)