Regionales

Abriss: Dieser Wohnblock in Ueckermünde muss dran glauben

Leider gibt es im Wohnungsbestand der Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft vor allem in den aus DDR-Zeiten stammenden Plattenbauten in Ueckermünde-Ost noch zahlreiche freie Wohnungen, die aufgrund fehlender Nachfrage nicht vermietet werden können. Somit haben sich die Stadt Ueckermünde als Gesellschafter und der Aufsichtsrat des Unternehmens dazu entschieden, erneut einen Block abbrechen zu lassen. (mehr …)

Workshop: Ein Blumenstrauß an Tipps, Tricks und Übungen rund um einen gelungenen Auftritt

Wann beginnt eigentlich der Auftritt? Beginnt der Auftritt, wenn ich auf der Bühne den ersten Ton spiele oder singe, beginnt er schon mit dem Einstimmen des Instruments oder beginnt er etwa schon hinter der Bühne? Wann darf man noch an seiner Kleidung „herumzuppeln“ und ab wann habe ich mich voll auf mein Publikum und mein Vorhaben zu konzentrieren? Auf diese Fragen konnte die langjährige und erfahrene Gesangs- und Klavierschülerin der Kreismusikschule Uecker-Randow Janne-Marie Karbe im Rahmen eines Workshops den jüngeren Musikschülern mit vielen sehr anschaulichen Beispielen antworten. (mehr …)

Löcknitzer Schulen erfolgreich beim Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb des Landes

Die Auszeichnungsveranstaltung des Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbs wurde am 10.05.2023 im Ozeaneum Stralsund durchgeführt. Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. kürte rückwirkend für das Jahr 2022 sowohl Schulen als auch Vereine für ihre Anzahl an erfolgreich abgelegten Sportabzeichen. Die Platzierung ergibt sich dabei aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfungen im prozentualen Verhältnis zur Gesamtschüler- / Mitgliederzahl. (mehr …)

KFZ-Dienstleistungen jetzt auch im Rathaus Ueckermünde

Ab sofort bietet das Rathaus Ueckermünde bestimmte KFZ-Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt, Am Rathaus 3, an. Hierbei handelt es sich um die KFZ-Außerbetriebsetzung, die Kennzeichenreservierung und die Adressänderung. Die KFZ-Anmeldung erfolgt weiterhin in den KFZ-Zulassungsstellen des Landkreises in Pasewalk, Anklam oder Greifswald. (mehr …)

Ueckermünde: Kamigweg ab Mittwoch wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt

Wer den Kamigweg zum ZERUM nutzt, dem fallen nicht nur die schlechten Straßenverhältnisse auf, sondern auch etwa 40 stark geschädigte Pappeln am Straßenrand. Mit einem Durchmesser von teilweise bis zu einem Meter und einer Höhe bis zu 30 Metern säumen die durch ihr Alter gekennzeichneten Bäume den Wegesrand und schädigen mit ihrem starken Wurzelwachstum die dortige Asphaltstraße. Die Kronen der Pappeln zeigen mit dem neuen schlichten Frühjahrsaustrieb sehr starke Totholzanteile auf, teilweise sieht man angebrochene Äste und viele Mistelzweige. Hier und da hat der Biber die Baumrinde von den starken Bäumen bereits abgenagt. (mehr …)

Aktionstag gegen Schlaganfall am 10. Mai 2023

Der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr das Cholesterin, oder besser gesagt: die Blutfette. Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige beim DRK-KV Uecker-Randow e.V. wir an diesem Tag einen Stand vor dem Ueckermünder EDEKA-Markt aufbauen, um von 10.00 bis 13.00 Uhr zum Thema zu informieren.  (mehr …)

Musikschule: Inspirierender Klavierworkshop mit Dr. Paweł Motyczyński

Wieder ist es der Fachgruppe Klavier der Kreismusikschule Uecker-Randow gelungen, einen interessanten und motivierenden Workshop für die Musikschüler anzubieten und mit Unterstützung des Fördervereins durchzuführen. Dr. Paweł Motyczyński ist Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe in Rom, Krakau und Budapest sowie Teilnehmer des 17. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau. Seit 2020 unterrichtet er als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. (mehr …)

Alexander Kalischewski gibt sein Debüt in Brüssel

Am letzten Aprilwochenende gab der Ueckermünder Alexander Kalischewski sein Debüt in einem der dynamischsten und bedeutendsten Kulturzentren Belgiens – BOZAR in Brüssel, dem Brüsseler Palast der Schönen Künste (Paleis voor Schone Kunsten oder Palais des Beaux-Arts). Dieses außergewöhnliche Ereignis war mit der Teilnahme des Künstlers am XXXVII. Internationalen Musikwettbewerb GRAND PRIZE VIRTUOSO verbunden. Alexander gewann den ersten Preis sowie eine Goldmedaille und wurde zur Teilnahme am Preisträgerkonzert mit der Preisverleihung im BOZARs Studio Recital Hall in die Hauptstadt Belgiens Brüssel eingeladen. (mehr …)