Regionales

Abriss: Verwaltungsgebäude des VEB Ziegelwerk ist Geschichte

Da der Industriehafen in Berndshof etwas abseits liegt, fahren die meisten Menschen auch nicht am dort gelegenen ehemaligen Verwaltungsgebäude der Ziegelei Berndshof vorbei. Dieses Gebäude wird derzeit durch die Firma Haff-Trans GmbH abgerissen. Der Neubau diente der Verwaltung des VEB Ziegelwerk mit seinen vielen Verwaltungsmitarbeitern als Bürokomplex. (mehr …)

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

Am 8. Juli konnte Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe Gertraud Wittenberg zu ihrem 100. Geburtstag die besten Wünsche der Stadt Ueckermünde überbringen. Verbunden war dieser Glückwunsch mit einem Glückwunschschreiben von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. (mehr …)

Landkreis übergibt vier neue Rettungstransportwagen an das DRK Uecker-Randow

Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Vorpommern-Greifswald hat dem DRK Kreisverband Uecker-Randow e. V. als beauftragtem Leistungserbringer des Landkreises im öffentlichen Rettungsdienst insgesamt vier neue Rettungstransportwagen (RTW) für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Diese werden ab sofort an den Standorten Pasewalk, Strasburg, Ferdinandshof und Penkun stationiert und einsatzbereit sein. Die vier Rettungstransportwagen sind die ersten von insgesamt zehn identischen Fahrzeugen, die der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises im Rahmen der aktuellen Erneuerung der Fahrzeugflotte in Auftrag gegeben hat. (mehr …)

Jubiläumskalender zur 65-jährigen „Greif von Ueckermünde“ ab sofort erhältlich

Nach dem erfolgreichen Jubiläumswochenende im Juni feiert die Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ ihr 65-jähriges Bestehen nun auch in gedruckter Form: Ein besonderer Jubiläumskalender mit stimmungsvollen Bildern des Traditionsschiffs ist ab sofort erhältlich. Der A3-Kalender im Querformat begleitet durch eineinhalb Jahre – von Juli 2025 bis Dezember 2026 – und ist in limitierter Auflage erschienen. (mehr …)

Fotowettbewerb: Jetzt für Ueckermünde abstimmen!

Die Stadt Ueckermünde war fast 30 Jahre lang im Städtebauförderungsprogramm des Landes und konnte mit den ausgereichten Fördermitteln in der Altstadt viel erreichen. Nicht nur in den öffentlichen Sektor flossen die Mittel, sondern zum Glück auch in viele privaten Sanierungsaufgaben. Das sieht man heute am Stadtbild. Insgesamt konnten mehr als 30 Millionen EUR an Fördermittel eingeworben und verbaut werden. Mit dem Tag der Städtebauförderung soll an die Erfolge und an spezielle Projekte erinnert werden. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit hat der Bund zum Tag der Städtebauförderung einen Fotowettbewerb ausgelobt, bei dem es um das beste Motiv für die vielfältigen Initiativen der Städtebauförderung geht. (mehr …)

Musikschule: Kindergartenkonzert begeistert junges Publikum

Fröhliches Lachen, gespannte Gesichter und viel Applaus erfüllten am Mittwochvormittag den Bürgersaal in Ueckermünde, als die Kreismusikschule Uecker-Randow zum Kindergartenkonzert einlud. Mit viel Musik, Spaß und Lampenfieber-Zauberei präsentierten die jüngsten Musikschülerinnen und -schüler ein abwechslungsreiches Programm, das das junge Publikum – aber auch die erwachsenen Gäste – gleichermaßen begeisterte. (mehr …)

Noch mehr Spielfreude am Haffstrand

Pünktlich zum Start in die Sommersaison präsentiert sich der hintere Spielplatz am Hauptstrand des Seebads Ueckermünde in neuem Glanz. In den vergangenen Tagen hat der Bauhof der Stadt eine der Spielanlage umfassend erneuert und neue attraktive Spielgeräte installiert. (mehr …)

Saisonstart im Heidebad Torgelow

„Torgelow bewegt“ ist das Motto der neuen Stadtmarke. Und dass sich was bewegt, kann man auch immer wieder im schönen Heidebad feststellen. Nach umfangreichen Investitionen und Baumaßnahmen im Winterzeitraum und intensiven Pflegearbeiten im Bereich der Außenanlagen öffnete das beliebte Freibad der Stadt Torgelow am 17. Mai 2025, um 10:00 Uhr, seine Tore für die Besucher. (mehr …)