Monat: September 2019

Kulturwerker auf der Suche nach Postkarten ehemaliger Eggesiner

Die im Vorfeld angekündigte Lesung bekommt einen ganz neuen Charakter. Gezeigt wird an diesem Sonntagnachmittag, 29. September 2019, um 15 Uhr ein Film von Dirk Heth und Olaf Winkler, bekannt durch „Eggesin möglicherweise“ und „Der große Irrtum“. Der Film beschäftigt sich wieder einmal auf ganz besondere Weise mit dem Schicksal einer Stadt und seinen Menschen. Mit hastig errichteten Neubaugebieten und Schulen, die es heute nicht mehr gibt. Mit Menschen, die in einer Stadt leben, die für den ein oder anderen zu wenig Platz für Träume und Wünsche hat. Oder in der man auf der Suche nach sich selbst teilweise überfordert oder unterfordert ist.

(mehr …)

Ritterturnier auf dem Stettiner Schloss

Das Schloss der Pommerschen Herzöge in Szczecin lädt vom 27. bis zum 29. September 2019 zum Fest des Greifen. 2. Ritterturnier ein. Die Open Air Veranstaltung bringt den Besuchern die Geschichte des Herzogtums Pommern näher.  Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet unter anderem: historische Vorträge, Markt mit altem Handwerk, Konzerte alter Musik, Führungen durch das Schloss in Begleitung von Rittern, Feuershows und Auftritte von Jongleuren und Sbandieratori (Fahnenschwingern). (mehr …)

Von New York nach Pasewalk zum Goldenen Abitur

„Aus den Augen verloren haben wir uns nie“, so Wilfried Köppen, der in Blankensee geboren wurde und dessen Großteil seiner Familie und Verwandtschaft noch hier in der Region lebt. Regelmäßig kommunizieren die Absolventen des Jahres 1969 Dank der neuen Medien und treffen sich in Abständen von fünf Jahren in Pasewalk. So war es auch wieder am 21.September. 50 Jahre ist es nun her, dass sie ihr Abitur abgelegt haben, und dann ihre berufliche Karriere von Pasewalk aus starteten. (mehr …)

MAASA „Abend“: Weltmusik erklingt in Meiersberg

Bei MASAA verbinden sich arabische Verse und zeitgenössischer Jazz, Abend- und Morgenland. Ihr bahnbrechendes Konzept haben MASAA auf bislang drei Alben umgesetzt. Sie wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Rabih Lahoud wurde für den ECHO Jazz in der Sparte „bester nationaler Sänger“ nominiert. Sie gewannen den Bremer Jazzpreis, den Publikumspreis des Creole-Wettbewerbs und die Förder-RUTH des TFF in Rudolstadt (2015). Und nun tritt die Band am 3. Oktober 2019 in Meiersberg auf – und zwar bei Lohse & Zincke (Meiersberg 151). Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. (mehr …)

Schwarzer Weg: Eine Baustelle, die es in sich hat

Schon seit mehreren Monaten wird am Schwarzen Weg gebaut. Die Firma UTS ist mit weiteren Subunternehmern dabei, im Auftrag der Stadt die Regenentwässerungsleitung zu erneuern. Dies wurde notwendig, weil die alte Betonleitung an vielen Stellen defekt war und nur noch wenig Wasser durchließ. Diese wichtige Leitung mündet im Köhnschen Kanal und führt unter anderem Regenwasser aus dem Bereich Oststraße und Eggesiner Straße ab. Neu angeschlossen werden soll auch die Belliner Straße nach deren Sanierung. (mehr …)

Senioren kommen mit der Bürgermeisterin ins Gespräch

Seniorenstadtrundfahrt hieß es am 18. September wieder. Diese Aktion, vom Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Pasewalk initiiert, erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. An drei Nachmittagen im Monat September nimmt sich Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Zeit und fährt mit den Senioren durch ihre Stadt. Erstmals war auch der Stadtpräsident mit dabei. (mehr …)

Pasewalker Ansichten für einen guten Zweck

Bereits seit einigen Wochen erinnern uns die neuen Kalender in den Schaufenstern unserer Buchhändler, aber auch in den Regalen der Supermärkte daran, dass sich das Jahr dem Ende neigt und wir ein neues Kalendarium für das bevorstehende Jahr 2020 benötigen.

Wer sich für die Geschichte der Kürassierstadt interessiert, kommt am Kalender „Pasewalker Ansichten“ nicht vorbei. Der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Pasewalk möchte mit seinem Projekt die humanitäre, soziale und ehrenamtliche Arbeit des Vereins zur Betreuung und Begleitung schwerstkrankter Menschen unterstützen. (mehr …)

Ferdinandshof steht am 21. September ganz im Zeichen der Gesundheit

Bereits zum zweiten Mal sind die Einwohner Ferdinandshofs und seiner Ortsteile, aber auch der umliegenden Gemeinden recht herzlich in den Brandstall auf dem Gutshof eingeladen. Im Brandstall und auf dem Gelände des Gutshofes präsentieren sich Dienstleister, Vereine und Verbände der Gemeinde aus der Gesundheits- und Pflegebranche und informieren über ihre Leistungen und Produkte. (mehr …)