Monat: November 2024

Schwerer Unfall in Pasewalk: Radfahrer bei Abbiegen übersehen

Am 14.11.2024 gegen 08:20 Uhr ereignete sich in Pasewalk an der Kreuzung Torgelower Straße/Lindenstraße/Friedenstraße ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer beim Abbiegen einen Radfahrer übersah. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei bog der 42-jährige Fahrer mit seinem VW nach rechts ab und übersah dabei einen 39-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß von Auto und Fahrrad stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer. Er wurde mit Verdacht auf Oberschenkel-, Gesichts- und Hüftfrakturen mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Neubrandenburg geflogen. (mehr …)

Gedenken in Ueckermünde: Der 9. November als Schicksalstag der Deutschen Geschichte

Der Ueckermünder Bürgermeister Jürgen Kliewe nahm am 9. November an dem vom SPD-Ortsverein und dem Demokratiebündnis gestalteten Gedenken für die Opfer der Reichspogromnacht teil. In seiner Gedenkrede betonte Staatskanzleichef und Landtagsabgeordneter Patrick Dahlemann, dass der 9. November auch ein Tag der Freude ist und erinnerte am Fall der Mauer und den damit geebneten Weg zur Deutschen Einheit. In sehr bewegenden Worten konzentrierte sich Dahlemann auf die Reichsprogromnacht und schilderte seine Erlebnissen, Gedanken und Gefühle beim Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz. (mehr …)

B109: Überholmanöver lässt Lkw samt Auflieger umkippen – Verursacher flüchtet

Gestern (13.11.2024) gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf der B 109 bei Altwigshagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Transporter Renault mit Berliner Kennzeichen aus Borkenfriede kommend in Fahrtrichtung Finkenbrück zunächst einen LKW Volvo samt Auflieger überholte. Dabei achtete der Fahrer des Renault nicht auf den Gegenverkehr und musste ohne ausreichenden Abstand zum überholten Lkw-Gespann wieder vor diesem einscheren. (mehr …)

Regionale Schätze in der Flasche: Vorpommersches Freudenfeuer

In der Region gibt es einiges neu zu entdecken. Auf dem Töpfermarkt in Morgenitz trafen die Edeka-Inhaber Berndt auf die neugegründete Firma „Freudenfeuer”. Seit Jahren legen sie großen Wert darauf, ihren Kunden in Ueckermünde und Torgelow stets ein vielfältiges Angebot an regionalen Erzeugnissen zu bieten, die nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Herkunft überzeugen. Zu diesen lokalen Schätzen gehört nun auch Hochprozentiges aus Libnow bei Anklam. Dort, in unmittelbarer Nähe zur Insel Usedom, befindet sich die kleine, aber feine Destillerie Freudenfeuer.  (mehr …)

Spitzenspiel in Ueckermünde: Landesligameister BallRox empfängt Vizemeister Guardians!

Freunde und Förderer des Ueckermünder Basketballs, am kommenden Sonntag, 17.  November 2024, ist es endlich so weit! Erstmals treten die SV Einheit Ueckermünde BallRox als amtierender Landesligameister MV in eigener Halle an. Gegner sind die SV Turbine Neubrandenburg Guardians, der Vizemeister des letzten Jahres. Für eine spannenden Partie dürfte gesorgt sein. (mehr …)

Krankenhausneubau in Anklam nimmt Betrieb auf 

Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde der Neubau am AMEOS Klinikum Anklam, gestern, 11. November 2024, in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung findet am 21. November 2024 mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und dem Vorsitzenden des Vorstandes der AMEOS Gruppe, Dr. Axel Paeger, sowie vielen weiteren Gästen statt. (mehr …)

Fördermittel für historischen Lokschuppen in Pasewalk

Der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Heiko Miraß, überreichte einen bedeutenden Zuwendungsbescheid für das Erlebniszentrum Lokschuppen in Pasewalk. Empfänger waren Bürgermeister Danny Rodewald und Martin Thomas, Vertreter der Eigentümerin BUG Verkehrsbau SE. Der Förderbescheid markiert einen wichtigen Meilenstein im Gesamtprojekt und ermöglicht die Planungsleistungen für die Sanierung des historischen Ringlokschuppens in der Speicherstraße 14. (mehr …)

Aggressiver Angriff auf Polizeibeamte in Rollwitz

Am 09.11.2024, gegen 23:00 Uhr informierten Nachbarn in Rollwitz die Polizei über eine mögliche Auseinandersetzung vor einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort verhielt sich ein 20-jähriger deutscher Beschuldigter gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten sehr aggressiv und wurde gegenüber den Beamten handgreiflich. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten daraufhin den alkoholisierten 20-Jährigen zu Boden bringen. (mehr …)