Gesundheit

Winterblues oder doch Anzeichen einer typischen Depression?

Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der AMEOS Klinika in Vorpommern, Andreas Trupp, klärt zum Thema auf.

Zum Jahreswechsel wünschen sich die Menschen hierzulande ein glückliches und gesundes neues Jahr. Doch was, wenn sich der eine oder andere gar nicht so glücklich fühlt und die dunkle Jahreszeit kräftig auf die Stimmung drückt? (mehr …)

Herzklappenerkrankungen: Ursachen, Symptome und Diagnose

Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im AMEOS Klinikum Ueckermünde, klärt zu diesem Thema auf und gibt wichtige Hinweise.

Herzklappenerkrankungen zählen zu den häufigsten kardiovaskulären – also das Herz- und Gefäßsystem betreffenden – Erkrankungen, insbesondere bei älteren Menschen. Sie entstehen, wenn eine oder mehrere der vier Herzklappen nicht mehr richtig funktionieren, was die Blutzirkulation und damit die Versorgung des Körpers erheblich beeinträchtigen kann.  „Denn unser Herz pumpt Blut und versorgt dadurch Organe und Gewebe mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen“, erklärt Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im AMEOS Klinikum Ueckermünde. (mehr …)

Klinikumsneubau in Anklam feierlich eingeweiht 

Mit großer Freude und mit vielen Gästen ist der Klinikumsneubau mit einem neuen Namen, dem AMEOS Hanse Klinikum Anklam, am 21. November 2024 feierlich eröffnet worden. Der Neubau mit einer Zentralen Notfallambulanz und sechs Fachkliniken ist ein Meilenstein in der fast 90jährigen Geschichte des Standortes und bildet nun ein modernes Zentrum der Gesundheitsversorgung in der Region.  (mehr …)

Medizinforum: „Polyneuropathie und Krankheit der unruhigen Beine – was ist das?“

Die Gesundheitsregion Vorpommern lädt am Mittwoch, 27. November 2024, wieder alle Interessierten zu der beliebten Vortragsreihe „Medizinforum – Gesund am Stettiner Haff“ in das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein. Thomas Krüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie im AMEOS Klinikum Ueckermünde, wird zu dem Thema: „Polyneuropathie und Krankheit der unruhigen Beine – was ist das?“ referieren.  (mehr …)

Krankenhausneubau in Anklam nimmt Betrieb auf 

Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde der Neubau am AMEOS Klinikum Anklam, gestern, 11. November 2024, in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung findet am 21. November 2024 mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und dem Vorsitzenden des Vorstandes der AMEOS Gruppe, Dr. Axel Paeger, sowie vielen weiteren Gästen statt. (mehr …)

Einfach nur tüdelig oder doch schon eine Demenz?

Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der AMEOS Klinika in Vorpommern, Andreas Trupp, klärt zum komplexen Krankheitsbild auf.

Stellen Sie sich vor, Sie gehen  in die Küche, um sich einen Kaffee zu kochen. Doch als Sie dort ankommen, haben Sie vergessen, warum Sie eigentlich dort sind. Solche kleinen Gedächtnislücken, die für eine gewisse Tüdeligkeit  sprechen, kennt fast jeder. Doch was, wenn diese Momente häufiger werden und auch wichtige Erinnerungen nach und nach verschwinden? Genau das erleben Menschen mit Demenz. Denn das ist eine Erkrankung, die mehr ist als nur „Altersvergesslichkeit“. Sie verändert das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen grundlegend. Aber was genau ist eine Demenz? (mehr …)

Medizinforum: „Einfach nur tüdelig oder schon eine Demenz? Hilfen für Pflegende Angehörige“

Die Gesundheitsregion Vorpommern lädt nach der Sommerpause erstmalig wieder am Mittwoch, den 25. September 2024 alle Interessierten zu der beliebten Vortragsreihe „Medizinforum – Gesund am Stettiner Haff“ in das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein. Andreas Trupp, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im AMEOS Klinikum Ueckermünde, wird zu dem Thema: „Einfach nur tüdelig oder schon eine Demenz? Hilfen für Pflegende Angehörige“ referieren.  (mehr …)

200. Geburt im AMEOS Klinikum Anklam: Kleine Emilia tritt Reise durch die Welt an

Herzliche Glückwünsche gab es für Emilia und ihre glücklichen Eltern auf der Geburtsstation im AMEOS Klinikum Anklam. Bei der 200. Geburt in diesem Jahr erblickte Emilia Bluhm am Dienstag, 10. September 2024, das Licht der Welt. Sie ist das dritte Kind ihrer Eltern Stefanie und Christian Bluhm und wird in Gummlin auf der Insel Usedom aufwachsen. Emilia kam am 10.09.2024 mit 4.610 g und 53 cm auf die Welt. Zu Hause warten bereits zwei große Brüder. Der vierjährige Finn und der zweijährige Noah freuen sich schon sehnsüchtig auf ihre kleine Schwester.  (mehr …)

 15. Gesundheitstag auf dem Ueckermünder Marktplatz 

Medizinische Aufklärung und Vorsorge sind die Hauptthemen des diesjährigen Gesundheitstages, der am Samstag, den 21. September 2024 auf dem Ueckermünder Marktplatz stattfindet. In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt die „Gesundheitsregion Vorpommern“ alle Interessierten ein, sich an vielen Ständen rund um das Thema Gesundheit zu informieren. Ärzte, Vereine und Einrichtungen der Region sind vor Ort, stellen ihre Angebote vor und geben Informationen zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern.  (mehr …)