Gesundheit

AMEOS Einrichtungen in Vorpommern begrüßen 31 neue Auszubildende

Für 31 junge Männer und Frauen war der 29. August 2023 ein erster aufregender Meilenstein auf dem Weg in ihr neues berufliches Leben. Wenige Tage vor ihrem offiziellen Ausbildungsbeginn am 1. September in den unterschiedlichsten Bereichen der AMEOS Einrichtungen in Vorpommern konnten sie sich bei einer Floßfahrt auf der Uecker nicht nur untereinander kennenlernen, sondern auch Ihre künftigen Ausbilderinnen. (mehr …)

Die jungen Ärzte vom Haff

Sie haben es bereits geschafft. Die Rede ist von Theresa Canda, Thomas Kliewe und Christoph Dörner. Sie sind die jungen Ärzte vom Haff und haben ihr Medizinstudium inzwischen erfolgreich gemeistert. Dabei wurden sie vom hiesigen Ärztenetz unterstützt. Der Grund liegt klar auf der Hand: Junge Ärzte braucht das platte Land. (mehr …)

Vorsicht Hitze: So verhalten Sie sich bei hohen Temperaturen richtig

Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikums Ueckermünde, erklärt, wer sich besonders vor Hitze schützen sollte und was zu tun ist, wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt. 

Wir leben an der Küste, sind umgeben von Wasser, Wäldern und Wiesen – ein glücklicher Umstand – weht in der UER-Region doch selbst an heißen Tagen oft ein laues Lüftchen. Dennoch ist auch im AMEOS Poliklinikum Ueckermünde zu beobachten: „In den letzten Jahren sind sogenannte hitzebedingte Gesundheitsstörungen zu einem größeren Thema geworden“, wie Dr. med. Andrea Mossner sagt. Die Temperaturen steigen und werden selbst in den hiesigen Breitengraden für viele Menschen zur Belastung. Vor allem für chronisch kranke Menschen, insbesondere Herzkranke, Säuglinge und Kleinkinder, ältere Menschen sowie Schwangere können Temperaturen ab 30 Grad zum Problem werden.  (mehr …)

Pädiatrische Versorgung steht im Zentrum des Besuchs von Gesundheitsministerin Drese

Bei einem Besuch in Ueckermünde hat sich heute, 2. Juni, Stefanie Drese, Ministerin für Gesundheit, Soziales und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, über die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit der regionalen Akteure in der Gesundheitsversorgung informiert. Sie wurde von Patrick Dahlemann begleitet, der hier seinen Wahlkreis als Landtagsabgeordneter vertritt.  (mehr …)

Schlaganfall: Wie verhalten Sie sich im Notfall richtig?

Der Neurologe Thomas Krüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie am AMEOS Klinikum Ueckermünde, wird nicht müde zu betonen, dass im Ernstfall jede Minute zählt. Soll nach einem Schlag doch so viel wie möglich an Hirngewebe erhalten bleiben. Wie wichtig deshalb Aufklärung ist, wissen auch die Mitglieder der „Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige beim DRK-Kreisverband Uecker-Randow e. V.“, die mit einem Informationsstand und jeder Menge Infomaterial unablässig in der Region unterwegs sind, um wie der Chefarzt eine wichtige Botschaft zu verbreiten: Symptome, die auf einen Schlaganfall hindeuten, schnell erkennen und handeln! „Denn immer wieder zeigt sich leider im Klinikalltag, dass die Patienten zu spät kommen“, schildert Thomas Krüger.  (mehr …)

Tag der Händehygiene: Wie waschen Sie sich die Hände richtig?

Händehygiene ist eine der einfachsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den 5. Mai zum jährlichen internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Das Datum – 5.5. – wurde bewusst gewählt und symbolisiert die fünf Finger jeder Hand. Alle Mitarbeitenden, Besucher und Interessierte sind eingeladen, am 05.05.2023 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Eingangshalle des AMEOS Klinikums Ueckermünde den Aktionsstand zur Händehygiene zu besuchen – für den WOW-Effekt und das eigene Aha-Erlebnis. (mehr …)

Elterninformationsabend: Team beantwortet Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt

 Das AMEOS Klinikum Anklam lädt am 13. April 2023 alle werdenden Eltern, die im Klinikum Anklam entbinden möchten, zum „Elterninformationsabend“ ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Konferenzraum statt. Beginn ist um 17 Uhr. Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt beantwortet das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe gern. Die Mitarbeiter stellen sich vor, berichten von ihrer Arbeit und öffnen die Kreißsäle und Patientenzimmer für einen Blick hinter die Kulissen. (mehr …)