Gesundheit

Helfen als Herzenssache: Junge Frau wird Ergotherapeutin

Delfina Langowska startete ins zweite Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin bei AMEOS. Ein Beruf, den sie weiterempfehlen kann.

Dass Delfina Langowska heute ein AMEOS Shirt trägt und mitten in der Ausbildung zur Ergotherapeutin steckt, war der jungen Frau nicht gleich nach dem Abitur klar. Sie schnupperte vorab kurzzeitig Uniluft in Greifswald und war sogar einige Zeit selbstständig. Ihr Geschäft: Kerzen. Sie hat sie selbst hergestellt und auf Märkten verkauft. Was sie an dieser Erfahrung schätzte: „Die Interaktion mit Menschen.“ Danach stand eines ganz gewiss fest: Die 20-Jährige wollte etwas mit Menschen machen, ihnen helfen. Das macht schließlich eine Ergotherapeutin. Ein Beruf, der auch Delfina Langowskas  Interesse für Psychologie beinhaltet. (mehr …)

 „Gesund am Stettiner Haff“ startet nach Sommerpause mit geändertem Programm 

Die medizinische Vortragsreihe „Gesund am Stettiner Haff“ am AMEOS Klinikum Ueckermünde kehrt nach der Sommerpause am 24. September mit einem Vortrag des neuen Sektionsleiters für Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Radu Safta, zurück. Der Mediziner gibt beim Vortrag „Moderne Wirbelsäulenchirurgie“ Einblicke in die Vorbeugung und Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen.  (mehr …)

Lernprozess: Wie das kindliche Immunsystem erwachsen wird

Dr. med. Christian Niesytto, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Hanse Klinikum Anklam, klärt zum Thema auf.

Das Immunsystem des Menschen unterliegt ständig äußeren und inneren Einflüssen.Erst ab dem 5. Lebensjahr ist es ungefähr vergleichbar mit dem eines Erwachsenen. „Lassen Sie es uns es mit der Schule vergleichen“, sagt Dr. med. Christian Niesytto, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Hanse Klinikum Anklam. „Schon als Ungeborenes beginnt das Training: Das angeborene Immunsystem wird angelegt. Hier werden die Voraussetzungen geschaffen, also das Handwerkzeug zur Verfügung gestellt, vergleichbar mit dem Erlernen von Sitzen, Gehen, Laufen, Sprache, Fingerfertigkeit und der Ausbildung einzigartiger Werkzeuge, die später noch verfeinert werden müssen“, erklärt der Chefarzt.  (mehr …)

Leicht und gesund durch den Sommer: Ernährungstipps bei Hitze

Dr. med. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikum Ueckermünde, erklärt womit Sie Ihrem Körper Gutes tun.

Sommerhitze stellt unseren Körper auf die Probe. Unsere Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warum? Wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad klettern, verändern sich unsere Bedürfnisse: Der Flüssigkeitsbedarf steigt, der Kreislauf arbeitet auf Hochtouren und die Verdauung wird träger. Was viele nicht wissen: Mit der richtigen Auswahl an Speisen und Getränken lässt sich die Belastung deutlich reduzieren, weiß Dr. med. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikum Ueckermünde. Sie erklärt wie eine hitzetaugliche Ernährung aussehen kann. (mehr …)

Junge Ärztin mit Wurzeln am Haff stärkt Versorgung in der Region

Mit Kathrin Gune hat die Region Ueckermünde eine junge, engagierte Fachärztin für Allgemeinmedizin gewonnen – und gleichzeitig eine Rückkehrerin. Aufgewachsen in Altwigshagen fühlt sich die heute 38-Jährige fest mit dem Haff verbunden. Seit 2024 ist sie als Fachärztin anerkannt und arbeitet nun in der Hausarztpraxis von Dr. med. Jens Karbe in Ueckermünde. „Ich wollte nie woanders hin“, sagt sie mit einem Lächeln. „Ich bin hier verwurzelt und fühle mich einfach wohl.“ (mehr …)

Schlaganfall: Schnelles Erkennen und Handeln rettet Leben

Die Leitende Oberärztin der Klinik für Neurologie und Leiterin der regionalen Stroke Unit Dr. med. Susanne Letzel klärt zu Symptomen des Schlaganfalls auf. 

Jeder Moment zählt: Ein Schlaganfall kann aus dem Nichts kommen und innerhalb von Minuten lebensbedrohlich werden. Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Doch oft werden die ersten Anzeichen übersehen oder falsch gedeutet. „Dabei kann rechtzeitiges Erkennen und sofortiges Handeln über Leben und Lebensqualität entscheiden“, betont Susanne Letzel, Oberärztin der Klinik für Neurologie am AMEOS Klinikum Ueckermünde. (mehr …)