Das AMEOS Hanse Klinikum Anklam lädt am Mittwoch, 18. Juni 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund an der Peene“ ein. Dr. Slawomir Linkowski, leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, spricht in seinem Fachvortrag über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten bei Endometriose.
Bei dieser chronisch-entzündlichen, östrogenabhängigen Erkrankung wächst Gewebe, ähnlich der Gebärmutterschleimhaut, außerhalb der Gebärmutter. Chronische Unterbauchschmerzen, starke Periodenschmerzen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können die Folge sein. Unfruchtbarkeit oder – bei Kinderwunsch – Schwierigkeiten, schwanger zu werden, treten bei der Erkrankung, die in Deutschland zwischen zwei und vier Millionen Frauen betrifft, drei- bis fünffach so häufig auf. Eine frühzeitige Diagnosestellung und eine individuell angepasste medikamentöse, operative und / oder unterstützende Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen bestmöglich zu erhalten. Allerdings vergehen im Mittel drei bis elf Jahre von den ersten Beschwerden bis zur endgültigen Diagnose. Das AMEOS Hanse Klinikum Anklam bietet daher neben dem Fachvortrag für Betroffene und Interessierte, auch eine spezielle Endometriosesprechstunde an, die jeweils dienstags von 08:00 bis 10:00 Uhr stattfindet. Pro Jahr berät und behandelt so das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe über 100 Patientinnen.
Der zertifizierte Endometriosespezialist informiert beim Fachvortrag allgemeinverständlich zum Thema. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen. Der Vortrag ist kostenlos und findet im Raum Lilienthal im AMEOS Hanse Klinikum Anklam statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.
Das nächste Medizinforum findet am 17. September 2025 statt.
Text: PM AMEOS / Foto: pixabay

Weitere Beiträge
-
Hinschauen. Verstehen. Helfen. – Warum Aufklärung so wichtig ist
-
Mit Leidenschaft für die Region: Junger Arzt stärkt Medizin am Haff
-
Tag der Rückengesundheit am 15. März: Rücken stärken für ein gesundes Leben
-
Medizinforum im März: „Darmkrebs – Urteil oder Diagnose?“
-
Mediziner von morgen: So stärkt die Landarztquote unsere Region