Jahr: 2021

Hanse-Tour: 93-jährige Ueckermünderin tanzt für den guten Zweck

Da staunten Bürgermeister Jürgen Kliewe und Bürgermeister Claus Ruhe Madsen gestern nicht schlecht, als die 93-jährige Ueckermünderin Margot Engelke plötzlich das Mikrofon in die Hand nahm und ein Loblied auf die Hanse-Tour Sonnenschein sang. Sie findet das Projekt richtig Klasse und hätte sich gewünscht, dass noch viel mehr Ueckermünder Einwohner zur Bühne gekommen wären. (mehr …)

Hafenflohmarkt im Seebad: Nichts wie hin!

Liebe Flohmarkt-Fans, an diesem Samstag, 4. September 2021, ist es wieder soweit. Zahlreiche Händler bauen im Ueckermünder Ueckerpark ihre Stände auf und werden allerlei Waren für die vielen Gäste anbieten. Organisiert wird der beliebte Flohmarkt seit vielen Jahren von Carsten Seeger und inzwischen hat sich längst herumgesprochen: Da müssen Sie mal gewesen sein. Denn neben all dem Stöbern zwischen alten Dingen kommt das Plaudern auf dem Markt nie zu kurz. Haben Sie Lust bekommen? Dann nichts wie hin! Samstag um 9 Uhr geht’s los. (mehr …)

Bauarbeiten an der Ueckermünder Klappbrücke

Ab Dienstag, 07. September, werden an der Klappbrücke in der Ueckermünder Ueckerstraße umfangreiche Betonsanierungsarbeiten und Metallbeschichtungsarbeiten durchgeführt. Bei der letzten Brückenprüfung waren diverse Mängel am Brückenbauwerk aufgefallen. Diese müssen jetzt umgehend beseitigt werden. Für die Ausführung der Arbeiten ist es notwendig, die Brücke gegebenenfalls länger als zu den vorgesehenen Brückenöffnungszeiten geöffnet zu lassen. (mehr …)

Long-Covid: Was sind Spätfolgen der Virus-Infektion?

Sie fühlten sich fit, sportlich und gesund, bis sie das Corona-Virus erwischt hat. Danach empfanden sich die Betroffenen nicht selten als ein körperliches Wrack. Wenn Dr. Burghart Lehnigk von diesen Erfahrungen seiner Patienten im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg erzählt, spricht er von Menschen, die zwischen Mitte 20 und 50 Jahre alt sind, also noch jung. Sie leiden an Long-Covid und das, obwohl sie mitunter nur einen leichten Verlauf der Krankheit hatten. (mehr …)

Pasewalker Festwoche “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” vom 19.-26.9.2021  

Das Jahr 2021 steht unter dem Motto “Entdecke! Jüdische Kultur in Deutschland.” In der KulturKirche in Sankt Nikolai Pasewalk erwartet Sie eine Reihe spannender Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten für alle Altersgruppen rund um das jüdische Leben in Deutschland und der Region. Zentrum der Konzerte, Ausstellungen, Workshops und Filmvorführung ist die KulturKirche in der Nikolaikirche in Pasewalk, die damit wieder in die Mitte des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens geholt wird. (mehr …)

Die Kleingärtner von der „Reeperbahn“ wollen schönste Anlage MVs werden

Die Kleingartensparte Reeperbahn in Ueckermünde gehört zu den schönsten Anlagen in der UER-Region. Das hatte der Regionalverband der Gartenfreunde UER bereits 2020 ausgezeichnet. Und auch 2021 gehören die Ueckermünder Kleingärtner wieder zu den 10 besten Vereinen von insgesamt 51 Kleingartenvereinen in der Region. Ihre diesjährige Mitgliederversammlung führten die Mitglieder am 28. August bei schönstem Wetter im Freien am fertig gestellten Vereinshaus durch.

(mehr …)

Ueckermünder Stadtvertreter beim Erntefest in der Partnerstadt Pyrzyce

Kürzlich fuhr eine siebenköpfige Delegation unter Führung des Ueckermünder Bürgermeisters in die polnische Partnerstadt Pyrzyce, um dort am Erntefest teilzunehmen. In diesem Jahr fand dieses Fest im Ortsteil Okunica statt. Die gut 250 Einwohner von Okunica hatten viel auf die Beine gestellt, um das Fest zu einem Erfolg werden zu lassen: sportliche und kulturelle Veranstaltungen, eine Messemeile mit Vereinen, Betrieben und Einrichtungen aus Pyrzyce, eine Technikschau von Erntemaschinen und vieles mehr. (mehr …)

Faszination zwischen Musik und Natur im Schlosspark Sophienhof

Statt mit Kissen und Decken ging es mit Regencapes und bunten Schirmen zum Picknick im Park mit der Brassband der Kreismusikschule Uecker-Randow. In einem wunderschönen Ambiente, dem Park des Schlosses Sophienhof, traten die rund 20 Musiker an, um den überaus zahlreich erschienenen Gästen ein Konzert erster Güte zu präsentieren.Filmmusik, Medleys und Solo-Titel der Beatles, Pink, Phil Collins und Bruce Springsteen wurden unter dem Dirigat und der Moderation von Johann Poser sehr kurzweilig und professionell präsentiert. (mehr …)