Monat: März 2021

Kleines Jubiläum: 5 Jahre FUER UNS!

Unglaublich aber wahr: Die FUER UNS feiert 5-Jähriges. Die April-Ausgabe 2016 war das erste Hochglanzmagazin für die UER-Region, das Sie damals in den Händen hielten. Zeit, die vergangen ist wie im Flug. Die Idee hat funktioniert. Dank Ihnen! Damit sind sowohl unsere treuen Leser, als auch die Menschen, deren Werbeerfolg wir unterstützen dürfen, gemeint. Aber all das schaffen wir nicht allein. Wir haben kreative Köpfe um uns herum, die das Magazin mit zu dem machen, was es heute ist: Ein starkes Sprachrohr für die Region, das durch seinen Inhalt überzeugt und Menschen dieser Region eine Plattform für ihre Werbung bietet. (mehr …)

Betrugsverdacht: Großeinsatz in Eggesin und an sechs weiteren Orten im Landkreis

Mehr als 100 Polizeibeamte haben heute Wohnungen und Geschäftsräume an sieben Orten im Landkreis Vorpommern-Greifswald durchsucht, darunter in Eggesin und Penkun. Auslöser ist der Verdacht gegen einen 61-jährigen Deutschen aus der Region. Er wird beschuldigt, in seiner beruflichen Funktion über einen mehrjährigen Zeitraum Betrugsstraftaten unter anderem zum Nachteil von Ämtern begangen zu haben. Er soll sich dadurch bereichert haben – nach derzeitigem Stand ist von einer Schadenssumme im mittleren fünfstelligen Bereich auszugehen. Zudem werden ihm Körperverletzung und Freiheitsberaubung vorgeworfen. (mehr …)

Pasewalk: Chemie-Experiment löst Feuerwehreinsatz am Gymnasium aus

Gestern, 22.03.2021, gegen 16.45 Uhr ging ein Brandmeldealarm in der Rettungsleitstelle Vorpommern-Greifswald ein. Ein Rauchmelder im Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk hatte ausgelöst, als ein Chemielehrer in Vorbereitung auf den Unterricht ein Experiment durchführte. Dabei kam es zu einer Verpuffung und leichter Rauchentwicklung, was bei dem Experiment aber zu erwarten war und normalerweise auch kein Problem ist. (mehr …)

Sportbetrieb im Kinder- und Jugendbereich ist an Präsenzunterricht der Klassen 1 bis 6 gekoppelt

Zum Sportbetrieb im Kinder- und Jugendbereich haben die Kreisverwaltung viele Fragen erreicht. So gab es am vergangenen Sonnabend auch ein fehlerhaftes Rundschreiben des Kreissportbundes mit der Aussage, dass der Kinder- und Jugendsport bis zum 20. Lebensjahr erlaubt sei. Gestattet ist nur der Sportbetrieb für die Altersstufen der Klassenstufen Eins bis Sechs, da Sportausübung und Präsensunterricht in der entsprechenden Landesverordnung aneinander gebunden sind. Der Kreissportbund wurde informiert und nimmt Kontakt zu den Vereinen auf. (mehr …)

Volkssolidarität Uecker-Randow eröffnet kostenlose Schnelltestzentren

Unter dem Motto „Starten statt Warten“ ist es der Volkssolidarität Uecker-Randow in nicht einmal 48 Stunden gelungen, sechs Schnelltestzentren zu eröffnen. „Damit folgen wir dem Ruf der Landesregierung nach Unterstützung im Kampf gegen die Weiterverbreitung des Corona-Virus‘“, so Geschäftsführerin Heike Nitzke. Der hierfür erforderliche Rahmenvertrag wurde im Eilverfahren zwischen dem Landesverband der Volkssolidarität und dem Land Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. (mehr …)

Kitas befinden sich derzeit im Regelbetrieb – Inzidenz unter 100

Den Landkreis haben vermehrt Anfragen von Eltern erreicht, deren Kinder Kindertagesstätten besuchen. Insbesondere wurde gefragt, ob noch die sogenannte Schutzphase gelte, in welcher der Betrieb der Einrichtungen nur eingeschränkt vorhalten wird und der Kita-Besuch möglichst zu vermeiden ist. „Dazu ist zu sagen, dass wir uns nach der entsprechenden Landesverordnung derzeit nicht mehr in der Schutzphase befinden, sondern im Augenblick Regelbetrieb herrscht. Eltern können also ihre Kinder in die Einrichtungen bringen“, teilt der Landkreis mit. (mehr …)

Ausstellung: Torgelow im neuen Lichte

Die vollständige Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Stadt und allen Ortsteilen ist landesweit einmalig und ein gelungenes Beispiel für den Städtebau. „Dank der großzügigen Förderung von Bund und Land in Höhe von über 1,2 Mio. Euro hat die Stadt Torgelow allein im letzten Jahr 60.000 Euro Energiekosten eingespart und es konnten auch vorherige Beleuchtungsdefizite erheblich verbessert werden“, freut sich der Landtagsabgeordnete Patrick Dahlemann. Er ist überzeugt, dass das einheitliche Lichtbild auch insgesamt zur schöneren Stadtansicht beiträgt. Der Torgelower Fotograf Andy Bünning hat das mit Kamera und Drohne gelungen eingefangen. (mehr …)

Schnelltestzentrum an deutsch-polnischer Grenze eröffnet 

Auf Initiative der Landesregierung sind an der deutsch-polnischen Grenze zwei neue Testzentren entstanden. Das Testzentrum am Grenzübergang Linken wurde heute von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, dem Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann und dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Dr. Stefan Rudolph eröffnet.  (mehr …)

Landkreis Vorpommern-Greifswald kündigt völlig anders ausgerichtete Teststrategie an

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat angekündigt, künftig eine völlig anders ausgerichtete Teststrategie anzuwenden. Vor dem Hintergrund der vermehrt zur Verfügung stehenden Schnelltests und der Ankündigung des Landes entsprechende Testpunkte in der Fläche zu organisieren, findet im östlichen Teil Vorpommerns gerade ein Paradigmenwechsel in Sachen Testungen statt.

(mehr …)