Monat: September 2024

PuppenTheaterTage in Vorpommern: Schauen Sie vorbei!

Der Landesverband Freie Darstellende Künste M/V richtet in diesem Jahr die 6. PuppenTheaterTage Vorpommern aus.
Vom 30.09.-02.10. sind viele Kollegen des Verbands in der Region unterwegs und geben insgesamt 21 Vorstellungen vor allem in Kitas und Schulen. Es ist dem Verband ein Anliegen, unterschiedlichste Stücke, die mit Witz und Fantasie wertvolle Inhalte vermitteln, in jene Regionen zu tragen, in denen kulturelle Angebote rar oder die Wege zu ihnen weit sind. Aber es wird auch zwei öffentliche Vorstellungen geben: (mehr …)

Hansefahrt auf der UCRA: Prof. de Boer entdeckt Kulturerbe am Stettiner Haff

Im September unternahm Dr. Dick E.H. de Boer, emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Groningen, eine Reise entlang der Küsten- und Landstädte der Hanse. Mit einer Gruppe von 26 Teilnehmern der Organisation Historizon buchte er dabei eine Ausfahrt auf der Hansekogge UCRA nach Ueckermünde. Vor 32 Jahren war er zum ersten Mal am Stettiner Haff, damals mit Studenten. Seitdem besuchte er mehrmals die UER-Region. Ab 2012 auch mit Gruppen älterer Interessierter. (mehr …)

Die neue FUER UNS ist da – Eure Lektüre für einen goldenen Herbst

Noch ist September, aber unsere Druckerei wollte anscheinend, dass ihr mit diesem traumhaften Sommerwetter im Rücken ganz sanft in den Herbst startet und hat sich diesmal besonders beeilt. So wird die Oktober-Ausgabe in den nächsten Tagen bereits an Hunderte Auslegestellen in der gesamten UER-Region verteilt und wartet darauf, von Euch gelesen zu werden. Gefüllt mit bunten Inhalten stehen wir dem Herbst hoffentlich in nichts nach. Das wartet unter anderem auf Euch: (mehr …)

Löcknitz: Vernissage in der Burg-Galerie mit Klaus-Uwe Nommensen

Diese Ausstellung ist etwas Besonderes in vielerlei Hinsicht – es ist eine Fotoausstellung. Aber das allein ist es nicht. Denn Fotoausstellungen gab es bereits zwei in der Löcknitzer Burg, die sich mit den Naturparklandschaften in Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigten. Eine dieser Ausstellungen war sogar mit einem Wettbewerb verbunden und die Besucher erkannten auf den Fotos ihre unmittelbare Umgebung. Anders ist es bei dieser Ausstellung. Schon der Titel: „Hinter dem Tor – Die Beginenhöfe Flanderns – das Vermächtnis freier Frauen“ macht neugierig. Was sind eigentlich BEGINENHÖFE und was ist los hinter dem Tor? (mehr …)

Medizinforum: „Einfach nur tüdelig oder schon eine Demenz? Hilfen für Pflegende Angehörige“

Die Gesundheitsregion Vorpommern lädt nach der Sommerpause erstmalig wieder am Mittwoch, den 25. September 2024 alle Interessierten zu der beliebten Vortragsreihe „Medizinforum – Gesund am Stettiner Haff“ in das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein. Andreas Trupp, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im AMEOS Klinikum Ueckermünde, wird zu dem Thema: „Einfach nur tüdelig oder schon eine Demenz? Hilfen für Pflegende Angehörige“ referieren.  (mehr …)

Ludwig Wright: Rock ’n‘ Roll, Folk und poetische Erzählungen

Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit Mitsing-Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt. Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Somit kombiniert er Bühnenpräsenz und ein charmantes Lächeln mit einer klaren, starken Stimme und Fingerpicking-Fertigkeiten. Dabei überschreitet Ludwig Wright Genregrenzen, singt auf Englisch und hat europaweit Straßenshows und bisher über 200 Konzerte gespielt, trat beim Edinburgh Fringe Festival auf und debütierte fulminant beim Rudolstadt Festival 2023. Am 28. September um 20 Uhr dürfen sich die Gäste des Ueckermünder KULTuerSPEICHERS nun selbst von seinem musikalischen Talent überzeugen. (mehr …)

Malwettbewerb: Vernissage im KULTurSPEICHER

Am Malwettbewerb „Auf den Pfaden von Caspar David Friedrich“ haben sich etliche Hobbymaler und Künstler – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – beteiligt. Diese Bilder werden nun ausgestellt. Die Vernissage findet am 20. September 2024 um 18 Uhr im Ueckermünder KULTurSPEICHER statt. Der Speicherverein hatte anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich zu diesem Wettbewerb aufgerufen. (mehr …)