Jahr: 2021

Heiße Themen: Gießerei, Sonnenschutz und Löschwasser

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Patrick Dahlemann besuchte Landwirtschaftsminister Till Backhaus am Montag erneut die Uecker-Randow-Region. Zu Beginn waren die beiden gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Kliewe, dem Bürgerbeauftragten Matthias Crone und Vertretern der Bürgerinitiative in der Ueckermünder Eisengießerei. „Es ist gut, dass die Geschäftsführung massiv investiert um die Lärm- und Staubbelastung zu reduzieren. Erste Baumaßnahmen sind umgesetzt, weitere folgen in den Betriebsferien. So kommt man wieder aufeinander zu. Auch den Arbeitsschutz haben wir konkret im Blick“, erklärt Backhaus. (mehr …)

Bau

Belliner Straße: Bauabschnitt soll Ende des Jahres fertig sein

Vor einigen Wochen konnte die Firma UTS aus Ueckermünde damit beginnen, die Sanierung der Belliner Straße in Ueckermünde fortzuführen. Sie hatte sich im Wettbewerb durchgesetzt und kann nach einer sehr ordentlichen Bauleistung im ersten Bauabschnitt nahtlos anknüpfen. Der Bauabschnitt beginnt unmittelbar hinter der Einfahrt zum EDEKA/ALDI-Komplex und endet auf Höhe des Autohauses Krumnow. Es ist geplant, diesen Streckenabschnitt bis zum Ende des Jahres auszubauen. (mehr …)

10 Vereine freuen sich über Unterstützung von der Sparkassen-Stiftung

Die Vereine der Region haben stets viele Ideen und freuen sich über jede Unterstützung, die sie bekommen können. Das wissen die Mitarbeiter der Sparkassen-Stiftung Uecker-Randow und so unterstützen sie auch in diesem Jahr wieder 10 Vereine mit Geld für ihre Projekte. Heute Vormittag waren Vertreter der Stiftung unterwegs, um persönlich mit den Vereinen ins Gespräch zu kommen.

(mehr …)

Verdächtiges Ansprechen eines Kindes in Ueckermünde

Eine 37-jährige Mutter (deutsch) erschien gestern im Polizeirevier Ueckermünde und gab den Hinweis, dass ihre 8-jährige Tochter am Montagabend (21.06.2021, ca. 18:00 Uhr) in der Straße Klockenberg in Ueckermünde verdächtig angesprochen wurde. Ein älterer Mann (über 50 Jahre) fuhr mit einem silbergrauen PKW direkt an den Gehweg heran, auf dem die 8-Jährige wartete.
(mehr …)

Sommer, Sonne, Segel: Wann geht die Brücke im Seebad hoch?

Sowohl die Bootseigner, die die Brücke passieren möchten, als auch die Einheimischen interessieren sich für die Brückenöffnungszeiten in Ueckermündes Altstadt. Ist für die Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zu diesen Zeiten zwar etwas Geduld gefragt, ist das jedoch kein Grund für schlechte Laune. Denn wer liebt es nicht, hübschen Segelbooten zuzuschauen, während sie anmutig die Uecker entlang fahren. Ein schöner Anblick. Die Brücke im Stadthafen öffnet in der wärmeren Jahreszeit – also von Mai bis September – täglich: (mehr …)