Regionales

Schöffen und Jugendschöffen für das Seebad gesucht!

Für die Stadt Seebad Ueckermünde werden wieder Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 gesucht. Ein Schöffe ist ein ehrenamtlicher Richter in Strafprozessen. Juristische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Trotzdem wirken Schöffen sowohl an dem Urteil als auch an allen anderen Entscheidungen über das Verfahren im Laufe einer Hauptverhandlung mit.

(mehr …)

Neu: GWW bietet ab sofort auch die Erste-Hilfe-Ausbildung an

Die Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW) ist mit der Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes in Pasewalk im vergangenen Jahr neue Wege gegangen und hat einen ersten Schritt im Bereich Pflege gemacht. Nun ist das nächste Vorhaben in diesem Bereich abgeschlossen. Zu Beginn dieses Jahres eröffnete das Unternehmen die Tagespflege „Am Stettiner Tor“ in Pasewalk. Sie ist direkt an der Ringmauer gelegen. Ende Februar lud die GWW Interessierte zu einem Tag der offenen Tür in die Stettiner Straße 21 ein – mit Erfolg. Die Resonanz war gut, freut sich Linda Telzerow, Fachbereichsleiterin Pflege. Angehörige und auch deren Betreuer schauten vorbei, um sich die neuen Räume anzuschauen. Sie waren begeistert. Apropos NEU: Neu ist auch, dass die GWW seit diesem Frühjahr  die Erste-Hilfe-Ausbildung in der Belliner Straße in Ueckermünde und an den Stadtwerken 5 in Pasewalk  anbietet. (mehr …)

Sirenen ertönen ab April immer samstags um 12 Uhr

Bisher war es üblich, dass die wöchentliche Sirenenprobe in Ueckermünde jeweils mittwochs um 15 Uhr stattfand. In anderen Städten, wie beispielsweise Greifswald, ertönten die Sirenen freitags um 18 Uhr. Das war bereits seit Jahrzehnten so. Diese jahrzehntelange Vorgehensweise wird sich ab April 2023 auf eine einheitliche Zeit ändern und die Bevölkerung wird gebeten, dies zu beachten. Erstmals wird der Sirenentest nunmehr am 01. April 2023, also an einem Samstag, um 12 Uhr durchgeführt. (mehr …)

Tierparkfinanzierung zwei Jahre gesichert

Die beliebteste Freizeiteinrichtung der Region, der Ueckermünder Tierpark, wird über einen Verein betrieben und ist dabei sehr erfolgreich. So ist es der Einrichtung gelungen, einen für Tierparks sehr hohen Betrag als Einnahmen selbst zu erwirtschaften. Ohne Zuschüsse der Stadt kommt er jedoch nicht aus. (mehr …)

Löwenstark: Die neue Tierpark-Zeitung ist da!

Pünktlich vorm Osterfest ist sie im Zoo am Haff eingetroffen – die neue Tierpark-Zeitung. Prall gefüllt mit Infos, Veranstaltungshinweisen, Neuheiten und hilfreichen Tipps rund um einen gelungenen Zoobesuch. Im handlichen DIN-A5-Format passt das informative Heft in jeden Rucksack und jede Handtasche. Die Titelseite ziert in diesem Jahr Tierpark-Löwe Aramis. (mehr …)

Touristiker vom Haff mit neuem Logo

Etwas frischer Wind in der Außenwirkung kann nicht schaden, dachte sich auch der Tourismusverein „Stettiner Haff“ e. V. und ließ ein eigenes Logo entwickeln. Denn bisher hat der Tourismusverein das Freizeit-Logo des Landkreises auf dem Briefkopf undMaterialien verwendet.

(mehr …)

Die Welt zu Gast in Pasewalk

Der seit langem vorbereitete 4. Ökumenische Kirchentag Vorpommern (ÖKT) findet am Sonnabend, 1. Juli, in Pasewalk statt. Der 6. Juni 2020 war ursprünglich als Termin geplant, die Pandemie verhinderte jedoch damals die Veranstaltung, bei der sich Christen verschiedener Konfessionen begegnen. Das Motto des Kirchentags lautet „Vor dir eine Tür“ und nimmt Bezug auf das biblische Wort „Jesus Christus spricht: Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, und niemand kann sie schließen“ (Offb. 3,8). (mehr …)

Souvenirs, Souvenirs – Das Seebad Ueckermünde zum Mitnehmen

Bill Ramsey ehrte sie schon 1960 in seinem Song – die „Souvenirs“. Kleine Mitbringsel aus dem Urlaub als Erinnerung an die schöne Zeit. Das Souvenir-Repertoire des Seebades Ueckermünde hat sich vor Kurzem erweitert. Sowohl im Strandbad als auch an der Tourist-Info am Alten Bollwerk stehen jetzt Prägeautomaten für so genannte Souvenirmedaillen. (mehr …)

Ueckermünder diskutieren über die Zukunft ihrer Stadt

„Ueckermünde bewegt“ war einer von vielen Vorschlägen, die beim ersten Ueckermünder Altstadt Stammtisch am Donnerstagabend (23. Februar) in die Runde geworfen wurden, und „Ueckermünde bewegt“ spiegelt wunderbar die Stimmung des Altstadt Stammtisches wieder, denn die zahlreichen Gäste bewegte viel. Mehr als einhundert Gäste hatten sich im Kulturspeicher eingefunden, darunter auch viele Händler, Gewerbetreibende und Hauseigentümer aus der Innenstadt. Bürgermeister Jürgen Kliewe war begeistert von der großen Resonanz und führte die Runde mit einer Darstellung der aktuellen Situation ein. Dazu gehören mehr als 30 zurzeit betriebene Handelsgeschäfte, mehr als 50 Dienstleister in Ladengeschäften, rund 20 Gastronomen, aber auch ein aktueller Leerstand in mehr als 20 Gewerbeobjekten. (mehr …)