Corona

Dramatische Lage in Corona-Hotspot Strasburg

Das Infektionsgeschehen in der Stadt Strasburg bleibt weiterhin angespannt. Mit Stand 18.12.2020 sind im Altenheim „Matthis Claudius“ 42 Bewohner und 13 Mitarbeiter positiv getestet worden. Ein weiterer Abstrich erfolgte am 21.12.2020 durch das Gesundheitsamt. An diesem Tag lag der 7-Tage-Inzidenz-Wert bei über 1500. (mehr …)

Impfzentren im Kreis stehen bereit

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat für die Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich zwei Impfzentren aufgebaut. In der Kreisstadt Greifswald und in Pasewalk steht jeweils eine Einrichtung zur Impfung der Bevölkerung gegen das Corona-Virus bereit. Damit hat die Kreisverwaltung die vom Land übertragene Aufgabe zur strukturellen und logistischen Vorbereitung der Impfung fast vollständig abgearbeitet. (mehr …)

Landkreis ordnet Maskenpflicht im öffentlichen Raum und Alkoholausschankverbot an

Auf belebten öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen muss im Landkreis Vorpommern-Greifswald ab sofort eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden – und zwar, weil der Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen (7-Tage-lnzidenz) überschritten wird. Auch wenn dieser 100er Inzidenzwert wieder unterschritten werden sollte, bleibt diese Regelung nach der entsprechenden Allgemeinverfügung des Kreises 14 Tage lang bestehen. Eine Mund-Nase-Bedeckung muss auch dann getragen werden, wenn abseits von belebten Orten Menschen zusammentreffen und der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. (mehr …)

Städtische Einrichtungen geschlossen

Die aktuellen Empfehlungen und Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie führen zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit der Rathausmitarbeiter in Ueckermünde. Das Einwohnermeldeamt ist für den Besucherverkehr ab sofort geschlossen. Anfragen per E-Mail oder Telefon werden weiterhin bearbeitet. Auch die Touristik-Info und die Bibliothek im Seebad schließen ihre Türen. (mehr …)

Landkreis schränkt regulären Schulbetrieb ab Montag ein

In den vergangenen Wochen ist der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen (7-Tage-Inzidenz) im Landkreis Vorpommern-Greifswald dauerhaft überschritten gewesen. Wegen des dadurch erhöhten Risikos, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, hat der Kreis eine Allgemeinverfügung zur Durchführung des Schulbetriebs erlassen.

(mehr …)

Corona-Situation im Landkreis bleibt weiter angespannt

Auch im Landkreis Vorpommern-Greifswald bleibt die Corona-Situation in der Vorweihnachtszeit weiter angespannt. Die Anzahl von Menschen, die positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind, ist unverändert hoch. Aktuell haben sich im Landkreis 1492 Menschen mit Corona-Virus infiziert. 24 Menschen sind bedauerlicherweise an oder mit dem Corona-Virus verstorben. (mehr …)

Corona: Mitarbeiter des Landkreises klingeln auch an der Tür

Auch zu Beginn dieser Woche registrierte das Gesundheitsamt des Landkreises weitere Corona-Fälle. So hat sich die Zahl der infizierten Personen im Pflegeheim Zempin weiter erhöht. Bis jetzt wurden insgesamt 45 Personen positiv getestet, davon 27 Bewohner. Das gesamte Haus steht unter Quarantäne, es gilt ein Besuchsverbot. Auch an den Schulen des Landkreises registrierte des Gesundheitsamt weitere Personen, die infiziert sind. In der Regionalen Schule Löcknitz wurde eine Person positiv getestet. Insgesamt 60 Schüler, Pädagogen und Mitarbeiter sind in Quarantäne. (mehr …)

Zahl der mit Corona Infizierten an Schulen, Kitas und in Pflegeheimen nimmt weiter zu

Die Zahl der mit Corona infizierten Menschen in unserem Landkreis nimmt weiter zu. Nach wie vor sind Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kitas betroffen. So registrierte das Gesundheitsamt weitere Fälle im Pflegeheim Zempin. Das gesamte Haus steht unter Quarantäne, es gilt ein Besuchsverbot. Auch in der Rehaklinik Seebad Ahlbeck gab es nach zwei positiv getesteten Personen vier weitere Fälle. Im Kursana Domizil in Torgelow wurden ebenfalls zwei weitere Personen positiv getestet. Hier gilt ein Besuchsverbot. (mehr …)

Kein Telefontrick: Kreisverwaltung ruft auch spät abends an

In den vergangenen Tagen haben Bürger vermehrt verunsichert reagiert, wenn Mitarbeiter der Kreisverwaltung in den späten Abendstunden anriefen, um Kontakte nachzuverfolgen oder positive Ergebnisse von Corona-Tests mitzuteilen. „Die Angerufenen waren misstrauisch und konnten sich nicht recht vorstellen, dass nach 21 Uhr noch Behördenmitarbeiter aus dem Landratsamt Dienst tun“, sagte Kreissprecher Achim Froitzheim. (mehr …)