Reisebericht: Mit dem Segelboot über den Atlantik
„Einmal im Leben“ mit einem Segelboot über den Atlantik. Über dieses Abenteuer wird Bernd Albrecht am 3. November 2024 in der Eggesiner KulturWerkstatt berichten. Los geht´s um 15 Uhr. (mehr …)
„Einmal im Leben“ mit einem Segelboot über den Atlantik. Über dieses Abenteuer wird Bernd Albrecht am 3. November 2024 in der Eggesiner KulturWerkstatt berichten. Los geht´s um 15 Uhr. (mehr …)
Am 16.10.2024 gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei über den Brand eines Mehrfamilienhauses in Ferdinandshof informiert. Betroffen war ein Haus mit insgesamt acht Wohneinheiten. Aus bislang nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung zum Ausbruch des Brandes. Dieser hatte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits derart ausgebreitet, dass das Haus evakuiert werden musste.
Du liebst die Haffküste? Dann ist dieser Kalender genau das Richtige für Dich! „Erlebnis Haffküste – Dein Kalender FUER die Region“ bringt Dir faszinierende Landschaften rund um Mönkebude, Ueckermünde und Altwarp direkt nach Hause. Jeden Monat neue, stimmungsvolle Fotos – dazu ein großes Kalendarium, perfekt für Deine Termine. (mehr …)
Gestern wurde eine Blutspur am Hafen von Ueckermünde entdeckt, was zu einer großen Suchaktion führte. Am heutigen Tag meldete sich ein Zeuge bei der Polizei in Ueckermünde und teilte mit, dass er Angaben zur gesuchten Person machen kann. (mehr …)
Am 26. Oktober 2024 lädt der Herbstmarkt im Seebad Ueckermünde Groß und Klein zu einem abwechslungsreichen Tag ein, der den Herbst in all seiner Pracht feiert. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Livemusik, Hafenflohmarkt und kreativen Mitmachaktionen sowie verlängerten Ladenöffnungszeiten. (mehr …)
Kürzlich fand die Preisverleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises im Europa-Park in Rust statt. Dieser Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland. Insgesamt bewarben sich 120 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, von denen sechs Finalisten in drei Kategorien ins Finale einzogen: Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Jugendkultur. Das Kinder- und Jugendprojekt „Jugendclub to Go“ des Kinder- und Jugendbeirates (KiJuBe) Torgelow war unter den Finalisten und erreichte in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ den hervorragenden zweiten Platz. Diese Platzierung wurde mit einem Preisgeld von 3.000 Euro honoriert. (mehr …)
Die Gesundheitsregion Vorpommern lädt am Mittwoch, 23. Oktober 2024, wieder alle Interessierten zu der beliebten Vortragsreihe „Medizinforum – Gesund am Stettiner Haff“ in das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein. Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im AMEOS Klinikum Ueckermünde, wird zu dem Thema: „Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Herzklappenerkrankungen“ referieren. (mehr …)
Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei in Ueckermünde von einem Hinweisgeber darüber informiert, dass er eine Blutlache und eine Blutspur auf dem Weg an der Kaimauer des Hafenbeckens Am Bollwerk in Ueckermünde bemerkt hat. Die eingesetzten Beamten stellten tatsächlich relativ frische, großflächige Blutspuren und eine Blutlache fest, die nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst auf eine schwer verletzte Person schließen lassen. (mehr …)
Die Stadt Seebad Ueckermünde ist nach dem Straßen- und Wegegesetz für die Unterhaltung der städtischen Wege und Straßen im Rahmen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit zuständig. Derzeit werden Arbeiten am „Zickentanger“ hinter dem Sportplatz des Greifen-Gymnasiums ausgeführt. Aufgrund stark gestiegener Angebotspreise konnten hierfür keine regionale Baufirmen beauftragt werden. Dennoch besteht die Unterhaltungspflicht für den etwa 650 Meter langen stark unebenen und nicht verkehrssicheren Schotterweg. (mehr …)
Seit Mitte Juni sind in der Galerie der KulturWerkstatt in Eggesin Bilder von Michéle Bode und Roman Radloff zu sehen. Die beiden Hobby-Fotografen leben in Bugewitz. Der Verein Kulturwerk Vorpommern lädt alle neugierig Gewordenen am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr ein, sich ein letztes Mal diese Fotografien anzusehen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. (mehr …)