Monat: August 2023

Sprayer gestalten Skatepark bunt

Der Skatepark Ueckermünde, der zur Freude der Skate- und BMX-Community am 2. September 2023 eingeweiht wird, nimmt weiter Gestalt an. Kürzlich wurde von Sprayern aus Ueckermünde sowie befreundeten Künstlern ein großes Wandbild am Skatepark geschaffen sowie der Eingang künstlerisch gestaltet. Die Stadt hatte im Vorfeld mit den Nutzern des Parks gesprochen und dabei kam der Wunsch auf, selbst die Gestaltung in die Hand zu nehmen. (mehr …)

Fischkutter droht auf Grund zu laufen

Das hatten sich alle Beteiligte anders vorgestellt. Geplant ist schon seit vielen Monaten, den letzten Ueckermünder Fischkutter „Bergen“ mit der Kennung UEK-12 an Land zu holen, um ihn fortan als technisches Denkmal im Stadthafen zu zeigen. Der letzte Eigner, Lars Engelke, hatte das Schiff bereits vor anderthalb Jahren an die Stadt verschenkt, welche das Ziel verfolgte, das letzte Schiff der Flotte in Ueckermünde zu zeigen. (mehr …)

Weitere Konzerte am Haffstrand geplant

Der Ueckermünder Strand gehört sicher zu den schönsten Flecken des Seebades. Nicht nur Urlauber, sondern auch Ueckermünder und Gäste der Region sind hier häufig anzutreffen, nicht nur, wenn es um Sonnenbaden und Wassersport geht. In der vergangenen Woche gab es eine besondere Veranstaltung mit freiem Eintritt: (mehr …)

Polizeieinsatz in Strasburg nach Todesdrohung

Heute Nacht (21. August 2023, gegen 02:00 Uhr) wurde die Pasewalker Polizei über eine Bedrohungslage in Strasburg informiert. Nach Aussagen der 47-jährigen Geschädigten (deutsche Staatsangehörigkeit) wurde sie massiv über diverse Kurzmitteilungsdienste durch ihren Lebensabschnittsgefährten mit dem Tode bedroht. Der ebenfalls 47-jährige deutsche Tatverdächtige hatte sich zur besagten Zeit in eine ihm gehörende Gartenlaube in Strasburg, Am Wall zurückgezogen und drohte weiterhin damit, jede Person, die das Grundstück betritt, töten zu wollen. (mehr …)

Cannabispflanzen auf Torgelower Balkon angebaut

Nach Hinweisen von Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in Torgelow, dass aus einer der Wohnungen Cannabisgeruch strömt, wurde der Verdacht durch Polizeibeamte des Polizeireviers Ueckermünde bei einer Wohnung überprüft. Der 60-jährige deutsche Wohnungsinhaber gewährte den eingesetzten Beamten Zutritt zur Wohnung. Auf dem Balkon dieser Wohnung wurden durch die Beamten 10 Cannabispflanzen und eine Bong gefunden und sichergestellt. (mehr …)

Florianfest in Torgelow

Am Sonnabend, 19. August 2023, lädt die Torgelower Feuerwehr wieder zum beliebten Florianfest ein. Auch in diesem Jahr haben die Kameraden wieder einiges vorbereitet. Für die ganze Familie ist etwas dabei. (mehr …)

Brand im Ueckermünder Haff-Center

Heute früh, 16.08.2023, gegen 08:55 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Ueckermünder Haff-Center ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Auf Grund eines technischen Defektes kam es in einem Elektroverteiler zu einer Verpuffung. Dieses führte zu einem Schwelbrand unter der Decke. (mehr …)

„Film-Kosmos“ & „Talk im Speicher“: Zwei neue Veranstaltungsreihen im KULTurSPEICHER

Im August wird es den Auftakt zu zwei neuen außergewöhnlichen Veranstaltungsreihen im KULTurSPEICHER Ueckermünde geben. So lädt der Speicherverein am 23. August 2023 um 19.30 Uhr zum ersten Mal zum „Talk im Speicher“ ein. Der Auftakt steht unter der Überschrift „DEFA-Verbotsfilme – Einblicke in den DEFA Nachlass mit dem Filmemacher und Kurator Dr. Rolf Giesen“. In dieser Veranstaltungsreihe werden Produktionen gezeigt, die bis 1990 nicht in die Kinos kamen. (mehr …)

Berliner Kaffeehausmusik: Open Air auf dem Burghof in Löcknitz

In vielen Liedern über die Spreemetropole Berlin klingen die „Berliner Schnauze“ und die uneingeschränkte Liebe der Einwohner zu ihrer einzigartigen Stadt mit. Die Evergreens von damals sind immer noch Stimmungsmacher. Mit „Berliner Kaffeehausmusik“ präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde am Sonntag, 20. August 2023, um 16 Uhr Open Air auf der Burg Löcknitz liebgewonnene Klassiker wie Ausschnitte aus Paul Linckes Meisterwerk „Frau Luna“ und den schwungvollen Marsch „Berlin bleibt doch Berlin“ von Will Meisel. (mehr …)