In Deutschland benennt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit den EARTH DAY als „Aktionstag“ und möchte unter dem Motto für 2023 vor allem auf ökologisches Bauen hinweisen. Der Heimat- und Burgverein Löcknitz e. V. hat erstmals in diesem Jahr seine Aktionen auf den Schwerpunkt „Leben im Einklang mit der Natur“ gelegt und möchte die Aufmerksamkeit der Löcknitzer und Gäste auf Projekte lenken, die in der unmittelbaren Nachbarschaft entstanden sind. Los geht’s am 22. April ab 10 Uhr!
Workshop I:
Frühjahrs-Kräuterwanderung mit der Dipl. Biologin Sylvia Geisel
Sie wird den Teilnehmern beweisen, dass eine „9 – Kräuter – Suppe“ gut für die gesunde Ernährung ist.
Dazu lädt sie zu einer Wald- und Wiesenwanderung ein, um die Kräuter zu finden. Anschließend wird die Suppe zubereitet und verkostet. Dieses und viele andere Rezepte zum Nachmachen gibt es dazu.
Treffpunkt: Burghof um 10.00 Uhr
Workshop II:
Natur-Ranger und ihr Wildbienenprojekt in Löcknitz
Dieter Lückert erwartet die Teilnehmer (mit eigenem Fahrrad bitte) auf dem Burghof, um mit ihnen gemeinsam zur Station der Sielmanns-Ranger zu radeln. Dort erfahren die Teilnehmer alles über das erfolgreiche Wildbienenprojekt.
Workshop III:
Rewildung Oder-Delta stellt sich vor
Was bedeutet REWILDING und welches Konzept verfolgt das Team, das seit geraumer Zeit in Rothenklempenow arbeitet?
Treffpunkt : 12.00-14.00 Uhr
ist das Team auf
dem Burghof präsent.
MITTAGSPAUSE um 13 Uhr
Für alle Teilnehmer und Besucher gibt es Kräutersuppe und frisches Hausbrot (4,50 Euro).
Abschluss:
Konzert im Historischen U in Pasewalk um 15 Uhr
Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vor dem Konzert.
Thema: „Frühling lässt sein blaues Band ….“
Individuelle Anreise !
Text: PM Verein / Foto: HAFF media
