Die beliebteste Freizeiteinrichtung der Region, der Ueckermünder Tierpark, wird über einen Verein betrieben und ist dabei sehr erfolgreich. So ist es der Einrichtung gelungen, einen für Tierparks sehr hohen Betrag als Einnahmen selbst zu erwirtschaften. Ohne Zuschüsse der Stadt kommt er jedoch nicht aus.
So beschlossen die Stadtvertreter Ueckermündes in ihrer Sitzung am 9. März 2023 einstimmig, den Tierpark in den Jahren 2023 und 2024 mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von 225.000 EUR zu unterstützen. Damit erkennen sie die Leistungen des Zoos als Erholungs-, Umweltbildungs- und Freizeiteinrichtung der Stadt an. Der Tierpark Ueckermünde strahlt aber auch überregional aus. Der Kreistag hat deshalb in seinem Doppelhaushalt 2022/23 eine Unterstützung von Projekten im Tierpark mit einem jährlichen Zuschuss von 50.000 EUR festgeschrieben. Auch diese Summe hilft der Einrichtung sehr.
Bürgermeister Jürgen Kliewe unterschrieb mit seinem 1. Stellvertreter Sven Behnke in Anwesenheit der Kämmerin Astried Kolbow für die städtische Seite die Finanzierung. Für den Tierpark übernahmen dies Vorstandsvorsitzender Reinhard Thiessen sowie Vorstandmitglied Norbert Raulin (nicht auf dem Foto) sowie Tierparkdirektorin Katrin Töpke.
Der Direktorin machen derzeit vor allem die hohen Energiekosten Sorgen, aber auch die fehlenden Fördermöglichkeiten für dringend notwendige Projekte, um den Tierpark weiter zu entwickeln und die Gehege energetisch zu sanieren. Freuen können sich die Besucher darauf, dass zum Osterfest die neue begehbare Vogelvoliere mit vielen Wellensittichen das erste Mal begehbar sein wird.
Text/Foto: Stadt Seebad Ueckermünde
