Tag: 5. August 2021

Blaualgen: Badeverbot in Rieth

Nach der Kontrolle der Badewasserqualität am Neuwarper See haben die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes an der Badestelle Rieth jetzt ein Badeverbot empfohlen. Grund: Infolge der hohen Temperaturen kommt es dort zu einer Massenentwicklung von Cyanobakterien, also Blaualgen. Zudem wurde ein erhöhter ph-Wert festgestellt. (mehr …)

Hafenflohmarkt: Am Samstag darf wieder getrödelt und gefeilscht werden

Liebe Flohmarkt-Fans, an diesem Samstag, 7. August 2021, ist es wieder soweit. Im Ueckerpark werden zahlreiche Händler ihre Stände aufbauen und allerlei Waren für die hoffentlich vielen Besucher anbieten. Dieser Flohmarkt, organisiert von Carsten Seeger, hat sich im Seebad und weit über die Stadtgrenzen hinaus inzwischen längst einen Namen gemacht. Sie waren noch nie da? Na, dann nichts wie los! Samstag um 9 Uhr geht’s los. (mehr …)

Vom Harz ans Stettiner Haff – jedes Jahr

Seit 36 Jahren machen Christel und Eberhard Schmidt aus Bad Harzburg Urlaub in Ueckermünde. Zu DDR-Zeiten fand das über den Betriebsaustausch statt, nach der Wende seit nunmehr 30 Jahren sind sie Gäste bei Familie Ehrler in Bellin. Auf die Frage, warum immer Urlaub in Ueckermünde, gibt es gleich einen ganzen Strauß Antworten: Weil es hier so wunderschön ist, weil es viele Ausflugsmöglichkeiten gibt und Freundschaften im Laufe der Jahre entstanden sind. Sie „arbeiten“ auch immer eine kleine Wunschliste ab und bringen seit vielen Jahren regionale Wurstspezialitäten aus dem Harz mit. (mehr …)

Auf zur Party nach Löcknitz!

Die Löcknitzer und Gäste des Ortes können es sicher kaum erwarten: Endlich findet in diesem Jahr wieder das beliebte Seefest statt. Am 7. August startet das bunte Treiben pünktlich um 8 Uhr mit dem Traditionslauf. Der Weg führt die Teilnehmer rund um den See. Sportlich geht es anschließend weiter im Programm. Kraft und Geschicklichkeit sind nämlich um 9 Uhr beim Sekt- und Bierkastenlauf gefragt.  (mehr …)

Ueckermünde: 83-Jährige verliert mehr als 30 000 Euro durch Buchtrick

Vermögen vermehren durch Bücherkauf? – Finger weg! Eine 83 Jahre alte Deutsche aus der Nähe von Ueckermünde hat mehr als 30.000 Euro verloren, weil sie auf den Buchtrick hereingefallen ist. Der ist zwar nicht neu, wird der Polizei aber bei weitem nicht so oft gemeldet wie etwa klassische Enkeltricks oder falsche Polizisten. Die Dunkelziffer ist jedoch höher. Zudem trifft diese Betrugsart nicht nur ältere Menschen; auch Jüngere sind betroffen und fallen darauf herein. (mehr …)