Unter dem Motto „Starten statt Warten“ ist es der Volkssolidarität Uecker-Randow in nicht einmal 48 Stunden gelungen, sechs Schnelltestzentren zu eröffnen. „Damit folgen wir dem Ruf der Landesregierung nach Unterstützung im Kampf gegen die Weiterverbreitung des Corona-Virus‘“, so Geschäftsführerin Heike Nitzke. Der hierfür erforderliche Rahmenvertrag wurde im Eilverfahren zwischen dem Landesverband der Volkssolidarität und dem Land Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen.
Ab sofort können sich Bürger kostenfrei an den Standorten in Torgelow, Ueckermünde, Pasewalk, Jatznick und Strasburg testen lassen. Die genauen Standorte sowie Öffnungszeiten können Sie dem Plakat entnehmen. Die Abstriche werden von den geschulten Pflegefachkräften der Volkssolidarität Uecker-Randow unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen vorgenommen.
„Wir werben auch eingehend darum, diese Möglichkeit zu nutzen und im eigenen Wirkungskreis bekanntzumachen“, teilte Heike Nitzke mit und ergänzt: „Bitte nutzen Sie unser Angebot, um andere vor einer Infektion schneller und besser schützen zu können“. Besonders dankt die Volkssolidarität ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre schnelle Einsatzbereitschaft.
PM VS

Weitere Beiträge
-
Vollsperrung wegen Laternenumzug in Ueckermünde
-
Landkreis weist auf Umtausch der EU-Kartenführerscheine aus den Jahren 1999 bis 2001 hin
-
Geflügelpest bestätigt: Stallpflicht und Sperrzonen im Raum Rothemühl
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
