Fischereimarken jetzt online kaufen
Ab dem 01.12.2020 bietet das Amt „Am Stettiner Haff“ als weiteren Bürgerservice eine Onlinebeantragung für Fischereimarken, die Uecker-Randow-Zarow-Karten und die Küstengewässerkarten an. (mehr …)
Ab dem 01.12.2020 bietet das Amt „Am Stettiner Haff“ als weiteren Bürgerservice eine Onlinebeantragung für Fischereimarken, die Uecker-Randow-Zarow-Karten und die Küstengewässerkarten an. (mehr …)
Die Stadt Ueckermünde errichtete Mitte der 1990er Jahre am Tierpark ein Haus des Gastes, welches sowohl als Veranstaltungsraum für Veranstaltungen bis ca. 100 Personen fungierte, gleichzeitig aber auch als Eingangsgebäude für den Tierpark. Die dort eingebaute Gastronomie wurde damals sogar ohne Förderung des Landes direkt durch die Stadt finanziert. (mehr …)
Mit den neuen Räumlichkeiten der Polizeistation Löcknitz in der Chausseestraße 80a steht für die Bürger in der Region eine weitere bedeutende Veränderung an: neue Gesichter unter den Kontaktbeamten (KOB). Die Polizeiinspektion Anklam setzt künftig vier – anstatt der bisherigen zwei – Kontaktbeamtinnen und -beamten in der Polizeistation ein. Da sie für den gesamten Amtsbereich Löcknitz-Penkun zuständig sind, werden die vier natürlich auch weiterhin in der Außenstelle des Amtes in Penkun präsent sein. (mehr …)
Vorweihnachtsstimmung in den AMEOS Klinika Anklam und Ueckermünde: Denn hier trafen schon im November viele bunten Päckchen ein. Für die Geschenkkampagne „Weihnachten im Schuhkarton“ hatten AMEOS Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger zwischen Anklam und Ueckermünde wieder bunte Geschenkpakete abgegeben. (mehr …)
Bereits im Oktober sollte im Rahmen des Musikpädagogischen Tages in Rostock die Ehrung des Musikschulpädagogen Thomas Poser zum „Musikschullehrer Jugend musiziert des Jahres 2020 in Mecklenburg-Vorpommern“ erfolgen. Pandemiebedingt fiel diese Veranstaltung aus und somit auch die Übergabe, an der die Bildungsministerin Bettina Martin selbst gern teilgenommen hätte. Die von ihr unterzeichnete Urkunde wurde nun in einer Ehrung per Videokonferenz durch den Vorsitzenden des Landesausschusses „Jugend musiziert“, Volker Ahmels symbolisch und mit herzlichen Worten der Würdigung an Thomas Poser übergeben. (mehr …)
Weihnachten rückt näher, doch irgendwie ist in diesem Jahr alles anders. Das sorgt auch beim Torgelower Ulrich Blume für etliche Fragezeichen. Seine Sicht auf die aktuelle Lage hat er so verarbeitet:
Satirische Kolumne von Ulrich Blume
An diese elterliche Drohung kann sich wohl jeder erinnern, der einmal Kind war. Und zum Kindsein gehörte halt auch immer mal ein bisschen Ungehorsam. Aber Geschenke gab es dann trotzdem und gefeiert wurde auch. (mehr …)
Seit Juli dieses Jahres zählt der Verein stolze 51 Ausfahrten mit Mitfahrern/Mitseglern aus der Region, Gästen und Urlaubern. Sie konnten sich sowohl beim Segel setzen als auch beim Bergen einbringen. Besatzungsmitglieder informierten über den Bau der Hansekogge, das Leben im Mittelalter und in der Hansezeit. (mehr …)
Einen kleinen Test haben die Mitarbeiter des Ueckermünder Bauhofs heute schon gemacht. Schließlich muss geprüft werden, ob die vielen Lämpchen leuchten, die in Kürze Ueckermündes Altstadt wieder in ein wunderschönes Licht tauchen werden. Ein kleiner Lichtblick, in den eher trüben Zeiten. (mehr …)
Am 25.11. ist der internationale Tag zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Auch in unserer Region wird durch Unterstützung mehrerer Bäckereien auf dieses Thema aufmerksam gemacht. (mehr …)
Die neunfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen wurde bei den „Besten der Besten“ zur Sportlerin des Jahres nominiert. Marianne Buggenhagen ist Ehrenbürgerin des Seebads Ueckermünde und Schirmherrin des Rolliseglers „Wappen von Ueckermünde“. Zuletzt hatte sie ihre Heimat im Mai 2020 anlässlich ihres Geburtstages besucht. (mehr …)