Regelmäßig organisieren die Mitglieder des engagierten Lübser Dorfclubs Veranstaltungen in ihrem Ort. Dazu gehört außer der beliebten Kindertagsveranstaltung auch das Kirchenkino im Juni.
Dass es die Veranstaltung überhaupt gibt, sei eine glückliche Fügung, so Dorfclub-Vorsitzender Thomas Blechschmidt. Der Verein war vor Jahren auf der Suche nach einer Location für ein Freiluftkino.
„Der Innenhof der Motormühle wurde uns damals leider nicht zur Verfügung gestellt. Es hätte ein Mühlenkino werden können“, erinnert sich der Dorfclubchef zurück. „Durch Zufall erfuhr damals der Pastor der hiesigen Kirchengemeinde Rainer Schild von unserer Misere und stellte die Kirche in Lübs zur Verfügung.“
Kurzum: Ins Leben gerufen wurde eine wunderbare Tradition! Gezeigt werden Filme mit regionalem Bezug wie beispielsweise „Egon und das achte Weltwunder“. „Wir entsprechen damit unserem satzungsmäßigen Auftrag“, so Thomas Blechschmidt.
Und was wäre so ein gemeinsamer Filmnachmittag, wenn nicht anschließend über das Gesehene geplaudert werden würde. Gemeinsam kann in Erinnerungen geschwelgt und auf längst vergangene Zeiten zurückgeblickt werden.
In diesem Jahr läuft am Sonnabend, 22. Juni, um 17 Uhr der Film „Das Puppenheim in Pinnow“ in der Kirche. „Es geht um den Ausbildungsalltag in einer LPG der 80er Jahre“, macht Thomas Blechschmidt neugierig. Einige Kirchenkino-Gäste werden sich sicher darin wiedererkennen und im Anschluss spannende Geschichten erzählen.
Foto/Text: U. Bilaczewski

Weitere Beiträge
-
Seebad versteigert 50 Fahrräder und mehr
-
Neue Gastgeber von Ferienunterkünften können sich in der Tourist-Info informieren
-
Musikalische Früherziehung: Neues Angebot für die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
-
Achtung! In dieser Woche Verkehrseinschränkungen auf der Berndshofer Landstraße
-
Denkmal in Not: Die Burg Löcknitz braucht Ihre Hilfe!