Regionales

Ueckermündes nahkauf-Kunden füllen gemeinsam Teller

Eine schöne Tradition im nahkauf-Markt in Ueckermünde-Ost ist die Spendentüten-Aktion für die Tafel: „Gemeinsam Teller füllen“, heißt es dann, wie Marktleiterin Sandra Vieweg berichtet. In den Tüten befanden sich Produkte, die lange haltbar sind und eher selten gespendet werden: Tomaten-Cremesuppe, Nudeln , Reis, Tortellini, Müsli-Riegel, Doppelkekse und Schokolade. (mehr …)

Ueckermündes Weihnachtsbaum kommt aus Altwarp

„Der sieht ja aus wie gemalt“, hörte man eine Frau sagen, als der 13 Meter hohe Weihnachtsbaum sich auf einem Tieflader dem Ueckermünder Marktplatz näherte. Ein Ereignis, dass sich die Mädchen und Jungen der DRK-Kita Stadtmitte auch in diesem Jahr auf keinen Fall entgehen ließen. Es scheint fast so, als stünde er fest im Kita-Kalender. Schließlich ist es jedes Mal spannend, mitzuerleben, wie der nadlige Riese letztlich seinen gewohnten Platz findet. Ist er dann erst mit einer Lichterkette behangen, wird er Einheimische und Gäste der Stadt in der Vorweihnachtszeit erfreuen. (mehr …)

Neues Kunstatelier wird in Aschersleben eröffnet

Am 27. November 2021 wird in Aschersleben um 14 Uhr  das „Erinnerungsatelier Dieter Eidmann“ eröffnet. Neben einer Einführung von Angelika Janz, einem lyrischen Beitrag von Michael Schmal und Annelie Tesch, die das Dieter Eidmann gewidmete Gedicht des kürzlich verstorbenen polnischen Lyrikers Jerzy Kaczmarek vorträgt, gibt es eine besondere musikalische Begleitung durch das Ehepaar Patricia-Christiane Schwab, Querföte/Irische Harfe und Kaspar-Michael Schwab, Cello.  (mehr …)

Achtung, Straßensperrung! Montag kommt der Weihnachtsbaum

Am kommenden Montag, 22. November, ist es soweit, der Weihnachtsbaum wird zum Ueckermünder Marktplatz transportiert. Hierfür wird in der Zeit zwischen 9.30 und 11 Uhr die Hospitalstraße für etwa 10 Minuten voll gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die Kirchgasse und die Töpferstraße, teilt die Stadt Ueckermünde mit. (mehr …)

Martinsfest im Ueckerpark

Das Martinsfest ist auch Ueckermünde zu einer schönen Tradition geworden. Am gestrigen 11. November 2021 hatte die Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt in den Ueckerpark eingeladen. Pfarrer Leder präsentierte den rund 150 Gästen auf der großen Ueckerbühne die Geschichte des Martin von Tours (316 – 397). (mehr …)

Alexander weiter auf Erfolgskurs: Musikschüler ersingt sich erste Preise in Deutschland und Italien

Alexander Kalischewski hat vor eineinhalb Wochen drei erste Preise in den USA, Russland sowie Rumänien gewonnen. Und seine Erfolgsserie reißt nicht ab: Diesmal freut er sich über zwei erste Preise und einen Sonderpreis, die er sich in Deutschland und in Italien ersingen konnte. Alexander ist Gesangsschüler der Kreismusikschule Uecker-Randow. (mehr …)

Gedenken am Volkstrauertag in Ueckermünde

Am Sonntag, 14. November 2021, lädt die Stadt Seebad Ueckermünde anlässlich des Volkstrauertages zur Gedenkstunde zu Ehren der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ein. Um 10:00 Uhr findet der Gottesdienst in der St. Marienkirche statt. Im Anschluss wird gegen 10:45 Uhr auf dem Kirchplatz die Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung stattfinden. (mehr …)

Kinder- und Jugendbeirat soll nun auch in Ueckermünde mitbestimmen: Vertretet Eure Interessen in der Stadt!

Der Fachausschuss Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales der Stadt Seebad Ueckermünde lädt junge Vertreter der Schülerbeiräte sowie der Vereine ganz herzlich zu einer Sonderausschusssitzung ein. In der Sitzung wird das Thema Kinder- und Jugendbeirat besprochen. Der Kinder- und Jugendbeirat hätte die Möglichkeit in die Stadtpolitik einbezogen zu werden und sich aktiv daran zu beteiligen. (mehr …)

Freude teilen und helfen mit „Weihnachten im Schuhkarton“

Mit vielen bunten Päckchen beteiligen sich die AMEOS Klinika in Vorpommern auch in diesem Jahr an der weltweiten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Der Startschuss der Aktion fiel bereits im Oktober unter dem Motto „Jedes Kind zählt“.  Die Sammelstellen in den AMEOS Klinika in Anklam und Ueckermünde und im AMEOS Poliklinikum in Ueckermünde sind eingerichtet und zur Annahme der Päckchen vorbereitet. (mehr …)