Es ist eine schöne Tradition, den längsten Tag des Jahres zu feiern, das findet zumindest der Heimat- und Burgverein in Löcknitz. Deshalb lädt er zwar nicht wie üblich am 21. Juni, sondern am Samstag, 24. Juni 2023, alle Löcknitzer und Gäste der Gemeinde ein, die Sommersonnenwende auf der Burg zu feiern. Los geht´s um 17 Uhr mit einem Sektempfang in der Burg-Galerie.
Dort wird die Ausstellung der besten Fotos aus dem Wettbewerb „Naturschätze zwischen Pasewalk und Stettin“ eröffnet. Dieser Fotowettbewerb wurde gemeinsam vom Naturpark Am Stettiner Haff, der deutsch-polnischen Naturschutzorganisation Rewilding Oder Delta und dem Heimat- und Burgverein Löcknitz e. V. organisiert und durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert. Die von einer Jury nominierten Arbeiten werden am 24. Juni um 17 Uhr präsentiert und ausgezeichnet.
Der zweite Teil des Abends beginnt um 19 Uhr
Bei Livemusik darf von 19 bis 22 Uhr am Feuer getanzt werden. Es wird gegrillt und für kühle Getränke ist gesorgt, verspricht Vereinsvorsitzende Christa Kothe. „Wer im vorigen Jahr dabei war, weiß, dass es eine schöne Tradition ist, dass Frauen und Mädchen mit einem Blumenkranz im Haar zur Sommersonnenwende erscheinen“, sagt sie und hofft auf viele Damen, deren Haar mit Blumen von Feld und Wiese hübsch verziert ist. Einlass zur Abendveranstaltung ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Text: PM/HM Foto: HAFF media
