Am 9. Mai 2025 um 19 Uhr lädt der Autor und Lyriker Michael Schmal zu einer literarisch-musikalischen Veranstaltung in den KULTurSPEICHER Ueckermünde ein. Unter dem Titel „Ernst Barlach – Gedanken und Gedichte“ präsentiert er eigene Texte, die sich mit dem Leben und Werk des bedeutenden Bildhauers, Schriftstellers und Dramatikers auseinandersetzen.
Mit großer persönlicher Verbundenheit nähert sich Schmal dem Künstler: Als Mecklenburger ist er mit Barlachs Werk aufgewachsen – neugierig, nachdenklich, manchmal auch humorvoll nähert er sich dessen Skulpturen, zeigt Abbildungen und verbindet sie mit eigenen Gedanken und Gedichten. Seine Texte sind geprägt von einer feinen Balance zwischen dichterischer Leichtigkeit und gedanklicher Tiefe. Sie regen zum Innehalten an und eröffnen neue Perspektiven auf das Werk Barlachs, das auch heute noch berührt und bewegt.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Jutta Eckerkunst an der Viola und Jasmin Domschula an der Violine. Die stimmungsvolle Musik unterstreicht den meditativen Charakter der Lesung und schafft eine besondere Atmosphäre.
Im Anschluss an die Lesung werden Ausschnitte aus dem DEFA-Film „Der verlorene Engel“ gezeigt – ein poetisch verdichteter Spielfilm aus dem Jahr 1966 von Ralf Kirsten, basierend auf Franz Fühmanns Novelle „Das schlimme Jahr“. Der etwa 60-minütige Film beleuchtet einen Tag im Leben Ernst Barlachs und bietet einen eindrucksvollen Einblick in dessen Schaffen und innere Welt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Dirk Schwenzer, Projektkoordinator des Speichervereins. Die Karte kostet im Vorverkauf 5 Euro und an der Abendkasse 7 Euro. (Tel. 039771 54262 oder info@speicher-ueckermuende.de)
Die Lesung mit Film findet im Rahmen der Reihe „Talk im Speicher“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird von der Postcode-Lotterie gefördert.
Text: PM / Foto: ZVG Veranstalter
