Mandy Papke mit Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe

Neuer Inklusionshort „Klecksli“ im Seebad eröffnet

Mit großer Freude wurde vergangene Woche der neue Inklusionshort „Klecksli“ in der Ueckerstraße 51 in Ueckermünde eröffnet. Die ehemalige Zahnarztpraxis wurde liebevoll umgebaut, um den Bedürfnissen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung gerecht zu werden. Als Träger fungiert das Blaue Kreuz Diakoniewerk Eggesin, das bereits umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Kindern vorweisen kann.

Mit der Eröffnung des „Klecksli“ werden 17 neue Hortplätze geschaffen, die dringend benötigt werden. Bereits sieben Integrationsplätze sind belegt und bieten Kindern mit speziellen Anforderungen die Möglichkeit, am sozialen Miteinander teilzuhaben und sich bestmöglich zu entwickeln. Vor der Eröffnung des „Klecksli“ hatten diese Kinder keine Betreuungsmöglichkeit am Nachmittag, was für ihre Familien oft eine große Herausforderung darstellte.

Die Eröffnung der Einrichtung war für Mandy Papke, die Initiatorin des Projekts, ein sehr emotionaler Moment. Ursprünglich war die Eröffnung bereits für August 2022 geplant, jedoch verzögerten baurechtliche Vorschriften den Prozess. „Es war ein langer Weg, aber wir haben es geschafft. Ich bin überglücklich, dass wir endlich hier sind und den Kindern eine liebevolle Betreuung bieten können“, erklärte Papke gerührt.

Die Eröffnung des „Klecksli“ wurde von vielen Kooperationspartnern unterstützt. Der Landkreis und die Stadt Seebad Ueckermünde waren maßgeblich an dem Projekt beteiligt und leisteten finanzielle Unterstützung. Bürgermeister Jürgen Kliewe überreichte zur Eröffnung ein Geschenk mit Spielsachen und betonte, dass diese Einrichtung perfekt zum aktuellen Umbau der Regionalen Schule als Inklusionsschule passe.

Der Name „Klecksli“ wurde aufgrund der Farbkleckse an der Außenfassade gewählt, die vor rund 15 Jahren durch Farbbomben entstanden sind. Die bunten Kleckse stehen symbolisch für die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen.

Die Stadt Seebad Ueckermünde zeigt mit der Bereitstellung von jährlich 1,2 Millionen Euro für die Unterbringung der Kinder in den Tagesstätten ihr starkes Engagement für eine qualitativ hochwertige Betreuung. Durch diese finanzielle Unterstützung können Eltern entlastet werden und ihre Kinder in professionellen Händen wissen.

Der Inklusionshort „Klecksli“ in der Ueckerstraße 51 bietet nun eine wertvolle Betreuungsmöglichkeit für Kinder mit und ohne besonderen Bedürfnissen.

Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde

ANZEIGE