Tag: 15. September 2021

Grenzallee bei Blankensee: 50 Elsbeeren und 50 Eichen gepflanzt

Im Zuge des EU-finanzierten Interreg-Projektes 142 „Alleen als Refugialgebiete der Biodiversität“ wurde heute, 15. September 2021, die Bepflanzung der Kreisstraße 81 zwischen Blankensee und der polnischen Grenze bei Buk (Dobra) feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Es wurden 50 Elsbeeren auf deutscher Seite und 50 Eichen auf polnischer Seite gepflanzt. (mehr …)

50 000 Menschen im Pasewalker Impfzentrum immunisiert

Kurz vor der geplanten Schließung des Impfzentrums Pasewalk am kommenden Donnerstag haben dessen Leiter Dr. Stefan Stein mit seinem Team von Ärzten und medizinischem Fachpersonal eine runde Zahl an Impfwilligen verbuchen können. Insgesamt 50.000 Menschen konnten in den vergangenen Monaten in Pasewalk immunisiert werden. Die 50.000ste Impfung ging an die 15-jährige Schülerin Leonora aus Rollwitz, die sich impfen lassen wollte und deren Eltern ihr Einverständnis erklärt hatten. (mehr …)

Bericht über die Halbinsel Kamtschatka in Löcknitz

Dichte Taiga, feuerspeiende Vulkane und eine grandiose Tierwelt mitWölfen und Bären machen Kamtschatka zu einem Symbol für Wildnis und Abenteuer. Auf der russischen Halbinsel leben auf engstem Raum die meisten Braunbaeren (ca. 12 000 bis 15 000) der Welt. Ein geheimnisvolles Paradies, das bis heute fast unberührt geblieben ist. Am 1. Oktober 2021 nehmen zwei Abenteurer Besucher der Löcknitzer Burg mit auf eine abenteuerliche Reise durch Kamtschatka. (mehr …)