Linus ist die 200. Geburt in diesem Jahr im AMEOS Klinikum Anklam.

Der kleine Linus ist die 200. Geburt in Anklam

Willkommen im Leben! Linus hat vom ersten Moment an Glück: Er ist die 200. Geburt in diesem Jahr im AMEOS Klinikum Anklam. Der Junge kam am 30. Juli 2021 um 19.45 Uhr zur Welt. Er ist 54 cm groß und wiegt 3330 Gramm. Nach der ganzen Aufregung sind die Eltern, Eileen Schuck (32) und Daniel Schumacher (30), sehr glücklich über ihr erstes Kind. Sie wurden beide selbst in Anklam geboren. Da sei ihnen die Wahl für die Anklamer Geburtsstation nicht schwer gefallen, erzählten sie fröhlich. Die Familie lebt in Krien bei Anklam.

Zur Punktlandung mit ihrem Jubiläumskind gratulierten Oberärztin Lilit Aznavuryan und Pflegefachkraft Michelle Frank  der jungen Familie herzlich. Sie überreichten das traditionelle und praktische Geschenk der Klinik – einen Autokindersitz. Die Hebamme wurde bei einer Entbindung gebraucht und war daher unabkömmlich für den Fototermin. Das gesamte Team der Anklamer Geburtshilfe wünscht der jungen Familie alles Gute und eine schöne Zeit ihrem Baby.

Im vergangenen Jahr war die 200. Geburt übrigens genau acht Tage früher – am 22. Juli.

Virtueller Blick in den Kreißsaal

Für alle werdenden Eltern gibt es gute Neuigkeiten. Seit kurzen ist ein virtueller Rundgang durch die Klinik für Geburtshilfe im AMEOS Klinikum Anklam möglich. Im Internet können sich die zukünftigen Mütter und Väter über die Kreißsäle, die Familienzimmer, Bäder und Untersuchungsräume ganz bequem von zu Hause aus informieren. Auch der Operationssaal wird gezeigt, wo im Notfall das Baby per Kaiserschnitt entbunden wird.

Mit einem Klick auf den Info-Punkt erhalten Eltern die wichtigsten Informationen zur Entbindung im AMEOS Klinikum Anklam. Derzeit kann die Klinik wegen der pandemiebedingten Einschränkungen im Krankenhaus noch keine Veranstaltungen wie den Elterninformationsabend oder die Geschwisterschule durchführen. Über die aktuellen Regeln auf der Geburtsstation informieren wir auf der Homepage der Klinik. Hier geht es zum virtuellen Rundgang: www.ameos.eu/anklam/virtueller-kreisssaalrundgang.

Das Hebammenteam informiert weiterhin auch am Telefon zu Fragen rund um die Entbindung  oder mit Termin direkt auf der Station. (Kontakt: 03971 843 5206.)

Text/Foto: PM AMEOS

 

 

ANZEIGE