Vom 20. bis zum 25. März fand der Internationaler Musikwettbewerb „Moskau“ online statt, an dem in unterschiedlichen Kategorien Bewerber aus der ganzen Welt ihr Können unter Beweis stellten. Als einer der Kandidaten meldete sich zur Teilnahme Knabensopran Alexander Kalischewski an. Er ist Schüler der Kreismusikschule Uecker-Randow. Der Wettbewerb gehört zu den Events, die vom ANO Center of Culture and Arts „Grand“ in Moskau mit dem Partner European Association of Folklore Festivals-ICH Partner of UNESCO organisiert werden. An dem Wettbewerb können nicht nur Gesangs- und Instrumentalsolisten teilnehmen, sondern auch ganze Chöre, Ensembles oder Orchester. Bei der diesjährigen Durchführung musste die Jury insgesamt 196 Auftritte bewerten. Musikschüler Alexander Kalischewski hat dafür extra eine Konzertarie von Allessandro Scarlatti „Rompe sprezza“ sowie das bekannte neapolitanische Lied von Ernesto de Curtis „Torna a Surriento“ aufgenommen. Begleitet wurde er von seinem Vater Romuald Kalischewski am Flügel.
Heute, 25. März 2021, erreichte Alexander die erfreuliche Nachricht, dass er für seine Leistung den hervorragenden 1. Preis errungen hat – und zwar mit der höchsten Punktzahl in der Vocal-Categorie – 97/100 Punkten. Zusätzlich wurde Alexander Kalischewski mit den weiteren 17 Preisträgern aus Russland, Shanghai, Hong Kong, Polen, Ungarn, Litauen, Tschechien, Belarus, China, Iran, Italien, Portugal und Deutschland zur Teilnahme an dem Gala-Konzert online ausgewählt.
Das Konzert ist unter dem Link https://youtu.be/xa1BYicd7jE mitzuerleben.
Alexander Kalischewski wird von seiner Mama Sylwia in der Kreismusikschule Uecker-Randow im Fach Gesang unterrichtet. Preisgekrönt bei dem Internationalen Musikwettbewerb „Moskau“ wurden auch 2 Studentinnen der Universität der Künste Stettin – und zwar aus der Gesangsklasse von Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski und die Professorin selbst. Sie wurde mit dem Sonderpreis des Moskauer Wettbewerbs für den besten Gesangslehrer/beste Gesangslehrerin ausgezeichnet.
PM / Fotos: privat
