Im vergangenen Jahr wurde mit großem Aufwand der Schlossturm saniert. In diesem Zusammenhang erhielt er auch seinen ziegelfarbigen Putz. Nun konnte auch die neue Treppe vor dem Haffmuseum am Turmportal erneuert werden.
Den Eingang bildete bis dahin eine Betontreppe aus DDR-Zeiten. Diese wurde durch eine Granittreppe ersetzt. Somit sind alle Eingänge im Schlosshofbereich gleich gestaltet worden, denn der Eingang zum Rathaus ist historisch noch aus Granit, der Eingang in den Trausaal wurde vor einigen Jahren auch in diesem Material hergestellt und nun reiht sich der Museumseingang ebenso ein. Als letzte Arbeit der Schlossturmsanierung wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen das Turmportal in einem Altweiß gestrichen. Dabei verbleiben zwei Sichtfenster, anhand derer der Besucher die Möglichkeit hat, die unterschiedlichen Farbgebungen des Portals in den 473 Jahren seines Bestehens nachzuvollziehen.
Das Ueckermünder Schloss stammt aus dem Besitz der pommerschen Herzöge und ist neben dem Schloss Ludwigsburg das letzte erhaltene seiner Art auf deutschem Boden.
Stadt Ueckermünde / Foto: S. Wolff

Weitere Beiträge
-
Stadt Ueckermünde erweitert Brückenöffnungszeiten für Wassersportliebhaber
-
Selbsthilfegruppe informiert beim Gesundheitstag: Einhändig Kochen leicht gemacht!
-
Seebad versteigert 50 Fahrräder und mehr
-
Neue Gastgeber von Ferienunterkünften können sich in der Tourist-Info informieren
-
Musikalische Früherziehung: Neues Angebot für die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren