Regionales

Neuer Kurs für pflegende Angehörige startet im Februar: Jetzt anmelden!

Immer mehr Menschen möchten auch im hohen Alter weiter in den eigenen vier Wänden leben.  Dabei sind oft pflegende Angehörige gefragt. „Keine leichte Aufgabe“, wie Regina Levenhagen weiß. Die Seniortrainerin hat nun erneut einen Kurs mit pflegenden Angehörigen abgeschlossen, bei dem diese geschult und unterstützt werden sollen. „Es soll die Qualität der Pflege und Betreuung verbessert werden.  (mehr …)

Pommernkogge Ucra: Einzelhandel unterstützt Ehrenamt

Eine starke Truppe kümmert sich seit nun zwei Jahren um das Wohl der Pommernkogge UCRA und lädt in der Saison zu regelmäßigen Ausfahrten ein – ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Das wissen auch Einzelhändler der Region und haben nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der nahkauf-Markt in Ueckermünde-Ost sowie die EDEKA-Märkte in Ueckermünde und Torgelow rufen ihre Kunden auf, Pfandbons für den Traditionsschiffverein „Ucra- die Pommernkogge e.V.“ zu spenden.  (mehr …)

Kulturspeicher Ueckermünde bringt Heimatstuben am Haff ins Netz

Entlang der schönen Haffküste gibt es viele ihrer Art. Sie sind liebevoll eingerichtet, werden ehrenamtlich betreut und bewahren einen Schatz. Welcher das ist? Ein Stück regionale Geschichte. Zeugnisse alten Handwerks, Küchenutensilien, Gegenstände, die an die Schulzeit erinnern und vieles mehr entführen in längst vergangene Zeiten. Je nach Lage und Ortsgeschichte ist jede dieser historischen Stuben einzigartig. (mehr …)

Sturmtief Nadia führt im Landkreis zu über 800 Einsätzen

Sturmtief „Nadia“ hat den Menschen im Landkreis Vorpommern-Greifswald eine unruhige Nacht und einen arbeitsreichen Sonntag beschert. Es gab insgesamt über 800 Einsätze, bei denen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren die unterschiedlichsten Sturmschäden und daraus erwachsende Gefahren für Leib und Leben beseitigen mussten. (mehr …)

Gemeinsames Gedenken an ermordete Patienten

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gedachten Mitarbeitende des AMEOS Klinikums Ueckermünde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde all jener Menschen, die in der früheren Heil- und Pflegeanstalt Ueckermünde Opfer der verbrecherischen NS-„Euthanasie“-Programme wurden.  (mehr …)

AMEOS: Brigadegeneral informiert sich über die aktuelle Situation

Brigadegeneral Markus Kurczyk, Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am Mittwoch die AMEOS Klinika Anklam und Ueckermünde. Gemeinsam mit Werner Hackbarth, dem Leiter des Ordnungsamtes des Landkreises Vorpommern-Greifswald, informierte sich der General über die aktuelle Situation in den beiden Krankenhäusern. Dort helfen seit dem 14. Januar 2022 insgesamt 28 Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen bei der Arbeit auf den Stationen.  (mehr …)

Ueckermünde: Marsch des Lebens erinnert, versöhnt und setzt Zeichen

„Das Thema des diesjährigen Marsch des Lebens ist es mit Herz und zu Fuß: Erinnern, Versöhnen, ein Zeichen setzen für Israel und gegen Antisemitismus“, beginnt der aus Tübingen angereiste Vorsitzende des Marsch des Lebens e.V. Heinz Reuss seine Rede. Er berichtet von aktuellen Ereignissen, bei denen jüdische Symbole wie der Davidsstern oder die Kleidung der KZ-Häftlinge perfide missbraucht werden, um damit auf Social Media Kanälen die Corona-Diskussionen anzuheizen. (mehr …)