Regionales
Pension Peters: Urlaubsstimmung mit wenigen Klicks
Nur wenige Schritte vom Ueckermünder Strand entfernt befindet sich die Pension Peters. Eine Unterkunft mit Tradition und gleichzeitig am Puls der Zeit. Das zeigt sich nicht nur durch die moderne Einrichtung, sondern jetzt auch durch die neue Internetseite der Familie Peters. (mehr …)
Ueckermünde: Parkweg soll ausgebaut werden
Die Stadtvertretung Ueckermünde hat schon vor geraumer Zeit grünes Licht für den Ausbau des Parkweges in Ueckermünde gegeben. Dieser Weg besteht aus stark zerschlissenen Betonplatten und ausgefahrenen Banketten. Nicht nur der Unterhaltungsaufwand für die Bankette sind sehr hoch, der Gesamtzustand der Straße kann momentan als „kaum zumutbar“ beschrieben werden. (mehr …)
Ueckermünde: Fix Jeans feiert 30-jähriges Jubiläum
Bis heute steht Christian Peters gern in seinem Modegeschäft Fix Jeans am Markt 1 und berät seine Kunden. Vor über 30 Jahren fasste er den Entschluss, in den Einzelhandel in Ueckermünde einzusteigen und eröffnete am Samstag, 8. Februar 1992, seine Ladentüren, damals noch am Schweinemarkt. Das Geschäft lief gut an und die ersten Kunden wurden zu Stammkunden. 2001 bot sich dann die Gelegenheit in Toplage direkt auf den Markt zu ziehen. (mehr …)
Jetzt kommt schnelles Internet im Amt Torgelow-Ferdinandshof und Strasburg
Heute ist der symbolische ersten Spatenstich für den Breitbandausbau im Gebiet 25_07 im Amtsbereich Torgelow-Ferdinandshof und der Stadt Strasburg mit ihren Ortsteilen erfolgt. Im Beisein des Ministers für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel, Kultusministerin Bettina Martin, dem Vertreter des Landkreises Vorpommern-Greifswald Christoph Krohn, Strasburgs Bürgermeisterin Heike Hammermeister-Friese, Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Projektträgers atene KOM GmbH, Torgelows Bürgermeisterin Kerstin Pukallus, und Frank Schmetzke, einem der Geschäftsführer der Landwerke M-V Breitband GmbH, startet der Gigabitausbau im Cluster VG 25_07. (mehr …)
Park soll erhalten bleiben
In den zurückliegenden Monaten sind im Park an der Belliner Straße zahlreiche Bäume gefällt worden, weil sie ihr Lebensalter erreicht hatten und zudem geschädigt waren. Obwohl in den Jahren zuvor bereits einige Nachpflanzungen für den damaligen Verlust an Großgrün vorgenommen wurden, sehen derzeit einige Stellen im Ueckermünder Park recht kahl aus. Das wird aber nicht so bleiben, denn Ziel der Stadt Ueckermünde ist es, den Park zu erhalten und sogar aufzuwerten. (mehr …)
Kochen gegen die Einsamkeit: SHG Schlaganfall kämpft gegen Pandemiefrust an
Der Verzicht auf soziale Kontakte kann Menschen ganz schnell einsam werden lassen. Gerade bei Patienten mit Hirnschädigungen, wie es auch nach einem Schlaganfall ist, passiert das relativ oft. In solchen Situationen kann eine Selbsthilfegruppe ein Ort sein, an dem man Gleichgesinnte trifft, die die gleichen Sorgen oder Nöte haben, die aber auch das Gleiche fühlen wie man selbst. Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige Torgelow, kurz SHG, die sich in Trägerschaft des DRK-KV Uecker-Randow e.V. befindet, ist so ein Ort. Pandemiebedingt sind aber derzeit keine größeren Zusammenkünfte und Aktivitäten möglich. (mehr …)
Aktzeichnen-Workshop in Hintersee: Modelle gesucht
Nachdem die Aktzeichnen-Workshops in Hintersee bereits mehrmals großen Anklang fanden, bietet Utz Benkel in diesem Jahr wieder einen solchen Workshop an. Dieser findet vom 23. bis 26. Juni in Hintersee (Ueckermünder Heide) statt. (mehr …)
Ueckermünde: Bronzeziegler für den Kreisverkehr ist da
Die Stadt Ueckermünde plant bereits seit dem Vorjahr, auf dem Kreisverkehr Liepgartener Straße/Chausseestraße mit einem Kunstwerk an die jahrhundertelange Tradition des Ziegeleiwesens in der Stadt zu erinnern. Damit soll nicht nur ein Hingucker geschaffen werden, sondern es soll auch den Pflegeaufwand auf diesem Kreisverkehr dauerhaft reduzieren helfen. (mehr …)
Neue Servicestation am Ueckermünder Strand soll entstehen
Mit einer großzügigen Förderung über LEADER soll in den nächsten zwei Jahren am Strand eine Strandservicestation entstehen. Damit sollen den Mitarbeitern der GWW, die den Ueckermünder Badestrand bereits seit Jahren zuverlässig bewirtschaften, bessere Arbeitsbedingungen vor Ort geboten werden. Derzeit sind die Mitarbeiter in dem Haus am Strand untergebracht, in dem in der Saison auch die Schwimmmeister und der Strandkorbverleih ihr Domizil haben. Die Bedingungen in dem dortigen Lagerraum seien nicht die besten, heißt es aus dem Ueckermünder Rathaus. (mehr …)