Regionales

Schüler gestalten kreativen Stadtführer für Ueckermünde

Im Rahmen einer Projektwoche haben 113 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Regionalen Schule „Ehm Welk“ Ueckermünde gemeinsam mit dem Demokratieladen Anklam und der Akademie der Künste einen außergewöhnlichen Stadtführer hergestellt, der nun auch käuflich zu erwerben ist. Bei einer Präsentation am 12. Juli zeigten sich die Teilnehmenden sehr stolz. (mehr …)

Stadt Ueckermünde besucht Patenkompanie in Torgelow

Vertreter aus dem Rathaus Ueckermünde und einige Stadtvertreter besuchten kürzlich ihre langjährige Patenkompanie, die 4. Kompanie des Jägerbataillons 413 in der Ferdinand von Schill Kaserne Torgelow. Diese besondere Patenschaft besteht bereits seit 2004 und somit fast 20 Jahre. Aufgrund der Coronapandemie hatten die Mitglieder der Patenkompanie und der Stadt nur selten die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen. Die Kompanie befand sich im Einsatz, wodurch die Kontakte stark eingeschränkt waren. Der aktuelle Besuch war daher ein bedeutsamer Schritt für die Wiederbelebung der Partnerschaft. (mehr …)

Stadt Ueckermünde sucht Azubi

Am 8. Juli konnte die ehemalige Auszubildende bei der Stadt Seebad Ueckermünde, Julie Streblow, aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Kliewe ihren Arbeitsvertrag entgegennehmen. Julie Streblow hatte sich vor drei Jahren in einem Auswahlverfahren für einen künftigen Azubi gegen andere Mitbewerber durchgesetzt und konnte die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beginnen. (mehr …)

Sparkasse in Strasburg zieht um

In Kürze plant die Sparkasse Uecker-Randow den Umzug ihrer Straßburger Geschäftsstelle von der Falkenberger Str. 36 zum neuen Standort Am Markt 22  (Gebäude der Kommunalen Zusatzversorgungskasse MV). Der im Frühjahr begonnene Umbau der neuen Räumlichkeiten schreitet zügig voran. Die Umzugsvorbereitungen sind bereits voll im Gange. Am Donnerstag, 27.07.2023, um 8.30 Uhr wird die Geschäftsstelle feierlich eröffnet. (mehr …)

Pommernkogge nimmt Kurs zur Insel Rügen

Das Torgelower Traditionsschiff „UCRA – Die Pommernkogge“ geht auf Kurs nach Sassnitz zur Teilnahme an den Rügener Hafentagen. Am Donnerstag, den 06.07. 2023 verlässt die UCRA den Ueckermünder Stadthafen über Swinemünde, um abends in Sassnitz an der Brücke 3 festzumachen. (mehr …)

Streicherkonzert: Von fliegenden Pauken und zarten Geigenklängen

Dass Georg Friedrich Händel keine verstimmten Instrumente leiden konnte und dann auch schon mal eine fliegende Pauke Richtung 1. Geiger zum Einsatz kam, wussten sicher noch nicht alle Konzertbesucher. Dass Streichinstrumente zauberhaft klingen können, war den Gästen des Streicherkonzertes am vergangenen Sonntag im Bürgersaal Ueckermünde natürlich schon vor dem Auftritt der zahlreichen Ensembles aus der Klasse von Christiane Krüger, Leiterin der Kreismusikschule Uecker-Randow, klar. (mehr …)

Grand-Prix-Preis für Professor Sylwia Burnicka-Kalischewski

Am 29. Juni fand in der St.-Peter-Apostel-Kirche in Misdroy ein Konzert zu Ehren von Professor Jan Szyrocki (an seinem zwanzigsten Todestag) statt – dem Künstler, der Misdroy für die Chormusik weltweit bekannt machte. Zu den Interpreten gehörten: Prof. Sylwia Burnicka-Kalischewski, Sopran, Prof. Bogdan Narloch, Grüneberg-Orgel, sowie der „Jan Szyrocki“ Männerchor unter der Leitung von Prof. Ryszard Handke. Das Konzert wurde von der Journalistin Dr. Anna Koprowicz moderiert. Anwesend waren auch der Erzbischof von Stettin-Kamien Andrzej Dzięga und der Bürgermeister von Misdroy Mateusz Bobek. (mehr …)

Mehr als 2000 Teilnehmende beim Ökumenischen Kirchentag in Pasewalk

Rund 2000 Menschen feierten in Pasewalk am Sonnabend, 1. Juli, unter dem Motto „Vor dir eine Tür“ den 4. Ökumenischen Kirchentag Vorpommern (ÖKT). Christen der verschiedenen Konfessionen aus Pommern und aller Welt, unter anderem aus Südafrika, Tansania, aus den USA, beteiligten sich an Gottesdiensten und Foren. Erkennbarer Schwerpunkt war die deutsch-polnische Nachbar- und Partnerschaft: An den Gottesdiensten, die zweisprachig stattfanden, waren polnische Geistliche beteiligt, die polnische Band Arka Noego (Arche Noah) begeisterte mit ihrem Bühnenprogramm. (mehr …)

Erfolgreiche Premiere: Erste Berufsmesse der Regionalen Schule Ehm-Welk

Der Förderverein der Regionalen Schule Ehm-Welk kann auf eine erfolgreiche Premiere der ersten Berufsmesse zurückblicken. Die Idee einer eigenen Berufsmesse mit regionalen Unternehmen kam vom Förderverein, unter der Leitung der Vorsitzenden, Antje Krins. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse erhielten einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Berufe und Berufszweige in der Region. (mehr …)