Regionales

Ueckermünder zu Gast beim 42. Folklorefest in Pyrzyce

Seit vielen Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Ueckermünde und Pyrzyce. Höhepunkte eines jeden Jahres sind die Großveranstaltungen, zu denen die jeweiligen Partner eingeladen werden. So war es auch beim 42. Folklorefest im polnischen Pyrzyce, zu dem neben am Programm Beteiligten auch Bürgermeister Jürgen Kliewe, seine 2. Stellvertreterin Katrin Zeitz und der Fraktionsvorsitzende der BSW-Fraktion Karsten Berndt angereist waren. (mehr …)

Ueckermünder Jugend segelt auf der „Greif von Ueckermünde“

Im Juni diesen Jahres war es endlich seit langer Zeit mal wieder so weit. Die Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ lag für Tagesfahrten mit Kindern und Jugendlichen bereit zum Auslaufen. Eingeladen waren insbesondere die Schüler ab 11 Jahren der Region. An 3 Tagen sollte es für einen halben oder einen ganzen Tag vom Ueckermünder Stadthafen aus auf das Stettiner Haff gehen zu einem kleinen Segel-Mitmach-Ausflug. (mehr …)

25 Jahre im Dienst der Stadt: Hafenmeister Roland Till geehrt für seine Treue und Leidenschaft

Ein Vierteljahrhundert in einem Unternehmen zu arbeiten, das ist heute in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt nicht mehr alltäglich. Umso mehr konnte sich der Ueckermünder Bürgermeister Jürgen Kliewe darüber freuen, dass er am 1. Juli 2024 eine Urkunde und einen Blumenstrauß für seine 25jährige Zugehörigkeit zur Stadt Seebad Ueckermünde an Hafenmeister Roland Till vergeben konnte. (mehr …)

Welttag der Erdmännchen am 3. Juli: Sonderschaufütterung im Tierpark geplant

Sommer, Sonne, Zoo am Haff – alles passt wunderbar zusammen. Zeigt sich der Ueckermünder Tierpark in der warmen Jahreszeit doch von seiner schönsten Seite. Die Natur steht in voller Blüte, Abenteuerspielplätze empfangen die jungen Besucher und auch die Traktorbahn auf dem Erlebnisbauernhof dreht ihre Runden. Apropos Erlebnis: Am 3. Juli ist Welttag der Erdmännchen. Und eine entzückende Erdmännchen-Familie lebt auch im Zoo am Haff. (mehr …)

Neue Märchenfigur auf dem Weg zum Strand

Am 27. Juni wurde auf dem Weg zum Ueckermünder Strand eine neue Märchenfigur enthüllt. Die Skulptur aus Eichenholz, die das Märchen „Der Süße Brei“ darstellt, wurde von Kettensägenkünstler Toni Werner geschaffen und nun im Beisein von Bürgermeister Jürgen Kliewe offiziell übergeben. (mehr …)

Musikverein BEL CANTO: Wunderbares Jubiläumskonzert

Am vergangenen Samstag fand im Bürgersaal des Rathauses zu Ueckermünde ein Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen des Musikvereins BEL CANTO Ueckermünde e.V. statt, an dem das Stettiner Mundharmonika-Ensemble TRIO ANIMATO, bestehend aus Piotr Bielinski, Piotr Włodarczyk und Marek Jaroszyński gastiert hat. (mehr …)

Musikschüler proben fleißig für Musical-Aufführung

Die Kreismusikschule Uecker-Randow probt aktuell für ein Musical, das im Dezember auf die Bühne gebracht werden soll.  Zum ersten Mal gab es nun eine größere gemeinsame Probe mit den Solisten, dem Kinder-Popchor Strasburg und dem kleinen Orchester, bestehend aus den Stadtstreichern unter Leitung von Christiane Krüger sowie Enrico Sperling am Schlagzeug und Emily Mennicke an der Flöte und am Klavier. (mehr …)

Tolles Knirpsenkonzert in der Torgelower Stadthalle

Über 135 Knirpse aus der Musikalischen Früherziehung und aus den Kinder-Ensembles der Kreismusikschule Uecker-Randow gestalteten am Tag der Vereine im Rahmen der Torgelower Festtage ein rund einstündiges Programm. Auf der Bühne gab es nicht nur lange Musik-Schlangen der Lütten, sondern auch die Riesenschnecke Matilda und einen tollen Musikschulkäfer Kathleen. Knallende Luftballons waren ebenso im Angebot wie Tänze, Mitmach-Lieder und viele, viele Instrumente. (mehr …)