Regionales

Neue Souvenirs in der Ueckermünder Tourist-Info

Entdecken Sie einzigartige Souvenirs aus Ueckermünde! Ob beliebte Hafenmagnete, stylische Schlüsselbänder oder das charmante Maskottchen Ueckerich – in der Tourist-Information finden Sie das perfekte Andenken. Der Magnet mit dem Stadthafenmotiv ist zwar nach wie vor der Renner, aber die Gäste nehmen auch gern Schlüsselbänder, Tassen und natürlich das Ueckermünder Maskottchen Ueckerich mit nach Hause. (mehr …)

Neue Impulse für die Altstadt: Lokale Unternehmer schließen Baulücken

Die Altstadt in Ueckermünde gehört zwar nicht mehr zu den Fördergebieten, in denen mit Hilfe von Städtebaufördermitteln Gebäude saniert oder neu gebaut werden können, doch es gibt derzeit wieder Bauwillige, die in den Bau von Wohnhäusern in der Altstadt investieren. Gleich an zwei Stellen, nämlich am Alten Bollwerk 4 und am Neuen Bollwerk 5, werden Baulücken geschlossen, die schon seit vielen Jahren bestehen. (mehr …)

Doppelte Auszeichnung für KiJuBe Torgelow beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis

Kürzlich fand die Preisverleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises im Europa-Park in Rust statt. Dieser Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland. Insgesamt bewarben sich 120 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, von denen sechs Finalisten in drei Kategorien ins Finale einzogen: Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Jugendkultur. Das Kinder- und Jugendprojekt „Jugendclub to Go“ des Kinder- und Jugendbeirates (KiJuBe) Torgelow war unter den Finalisten und erreichte in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ den hervorragenden zweiten Platz. Diese Platzierung wurde mit einem Preisgeld von 3.000 Euro honoriert. (mehr …)

Ein herbstlicher Abend voller musikalischer Vielfalt

Am 10. Oktober 2024 gestalteten Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Uecker-Randow in der Kreuzkirche Ueckermünde das traditionelle Herbstkonzert. Das Konzert bot ein beeindruckendes Spektrum an Talenten und Genres, das die Zuhörer in seinen Bann zog und nicht nur einmal tosenden Applaus hervorrief. Das Konzert eröffnete das Gitarren-Trio mit Juna Wilke, Hanna Semmler, Konstantin Pohl mit „Gitarero“ von U.M. Kellner. (mehr …)