Bau

Bau

Belliner Straße: Asphalt noch dieses Jahr

Der erste Teilabschnitt des Straßenausbaus der Belliner Straße in Ueckermünde befindet sich in der Endphase. Die Firma Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH sowie die Subunternehmen haben bisher zügig gearbeitet, sodass bereits ab 30. November der Asphalteinbau in diesem Bereich zwischen Autohaus Krumnow bis einschließlich neuer Kreisverkehr erfolgen kann. Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dafür notwendige Vorarbeiten noch zu erbringen. (mehr …)

Bau

Kreisstraße zwischen Bergholz und Rossow (bei Pasewalk) fertiggestellt

Mit dem dritten Bauabschnitt ist das letzte Teilstück der Kreisstraße zwischen den Ortschaften Bergholz und Rossow fertiggestellt worden. „Damit ist es uns gelungen, ein weiteres Sorgenkind unter unseren Kreisstraßen zu sanieren und damit als Teil unserer Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig zu machen. Damit konnte auch ein dringendes Anliegen der Gemeinde Rossow vom Kreis in die Tat umgesetzt werden,“ sagte Landrat Michael Sack.

(mehr …)

Bau

Änderung Straßenverlauf Heideweg Ueckermünde

Im Zuge des Straßenausbaus der Belliner Straße wurde bereits ab Ende April 2020 eine Änderung der Verkehrsführung im Heideweg in Ueckermünde erforderlich, indem eine Einbahnstraße eingerichtet wurde. Diese ließ jedoch aufgrund der geringen Fahrbahnbreite nach aktueller verkehrsrechtlicher Lage keine Radfahrer im Gegenverkehr zu. (mehr …)

Bau

Zweiter Bauabschnitt: Belliner Straße bleibt weiter gesperrt

Da viele Ueckermünder aufgrund der Verkehrssperrungen beim Neuausbau der Belliner Straße einen großen Bogen um die Baustelle machen müssen, wissen sie auch gar nicht, wie weit das Bauvorhaben bereits ist. Das Luftbild zeigt eindrucksvoll den neuen Kreisverkehr und die bereits fertiggestellten Nebenanlagen im nördlichen Bereich der Straße. (mehr …)

Bau

Erste Arbeiten für den neuen Parkplatz

Noch vor Weihnachten ist an die Ueckermünder Firma UTS GmbH der Auftrag vergeben worden, an der Ueckermünder Kindereinrichtung „Storchennest“ im Parkweg Parkplätze zu bauen. Die bisherigen Situation des Parkens war bislang total unbefriedigend, weil Fahrzeuge einfach nur auf der zum großen Teil unbefestigten Böschungskante standen. Auch die Betonplatten, die die Straße bilden, sind zerschlissen und teilweise durch herausragende Eisenstäbe sogar gefährlich. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden. (mehr …)