Die anhaltende Trockenheit führt nun dazu, dass ab heute im Forstgebiet Ueckermünder Heide die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen wurde.
Die Bevölkerung ist daher aufgerufen, gewisse Verhaltensregeln einzuhalten. Alle Besucher von Wäldern werden dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.
Weitere Informationen unter: https://www.wald-mv.de/Forstbehoerde/Waldbrandschutz/
pm

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!