Der Weltschlaganfalltag soll seit dem Jahr 2006 noch einmal ganz speziell das Bewusstsein für diese schwere Erkrankung schärfen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe stellt diesen Tag diesjährig unter das Motto: „Blitzschnell – und doch lebenslang! Ein Schlaganfall kommt plötzlich. Die Folgen bleiben immer.“
Seit mehr als dreißig Jahren engagiert sich auch die Stiftung, die in Gütersloh ansässig ist, für die Belange von Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen. Im Besonderen haben die Prävention, die Notfallversorgung oder die Rehabilitation einen großen Stellenwert in ihrer Arbeit. Sie war z.B. maßgeblich daran beteiligt in deutschen Krankenhäusern ein flächendeckendes Netz von speziellen Schlaganfall-Stationen, den Stroke Unit, aufzubauen. Sie hat auch gemeinsam mit der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft ein Zertifizierungsverfahren für Schlaganfall-Stationen entwickelt, in dem Strukturqualitätskriterien und auch Prozessqualitätskriterien systematisch geprüft werden.
Eine „Errungenschaft“ die seitdem vielen Betroffenen das Leben rettete und dazu beiträgt die Spätfolgen eines Schlaganfalls doch für viele Betroffene zu minimieren. Das AMEOS Klinikum Ueckermündehat auch eine solche Stroke Unit, die in enger Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie der Universitätsmedizin Greifswald der Ehefrau von Harald Viestenz vor mehr als zwölf Jahren das Leben retten konnte. Dafür sind sie beide allen Beteiligten weiterhin sehr dankbar!
Mehr dazu auch hier: https://www.schlaganfall-hilfe.de/…/welt-schlaganfalltag
Text/Foto: ZVG Harald Viestenz

Weitere Beiträge
-
Abenteuer am Stettiner Haff – Görlitzer Schüler zu Gast in Ueckermünde
-
Schaufenster eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Torgelow
-
Moderner Neubau für die Feuerwehr Altwarp rückt näher
-
Kunsttherapie in der Tagesklinik: Wo Worte fehlen, sprechen bei AMEOS Bilder
-
Zweiter offener Kochkurs für Menschen mit Handicap begeistert in Eggesin