Am 12. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang des Ueckermünder Vereins für Handwerk und Gewerbe und der Stadt Seebad Ueckermünde in der der Strandhalle statt. Über 100 Gäste aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe sowie Ehrengäste erlebten einen inspirierenden Abend, bei dem besondere Verdienste gewürdigt wurden.
Vereinsvorsitzende Madlen Brückner und Bürgermeister Jürgen Kliewe begrüßen mit Stadtmaskottchen Ueckerich die Gäste beim Neujahrsempfang 2024. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ueckerichs an Kirchenmusikerin Anke Schulz. Bürgermeister Jürgen Kliewe würdigte ihr Wirken und betonte: „Für ihr herausragendes Engagement zur Bereicherung der Kulturlandschaft in der Stadt Seebad Ueckermünde habe ich heute die Ehre, Frau Anke Schulz mit dem Ueckerich 2024 auszuzeichnen.“ Frau Schulz, die durch ihre zurückhaltende, aber professionelle Art viele Menschen aller Altersgruppen inspiriert, ist aus dem Leben unserer Stadt einfach nicht wegzudenken.
Der zweite Ueckerich wurde dem Traditionsschiffverein „Ucra – die Pommernkogge“ e.V. verliehen, der sich durch hervorragende Leistungen im Ehrenamt auszeichnet. Bürgermeister Jürgen Kliewe überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit Stadtpräsident Robert Kriewitz und würdigte das bedeutende Engagement des Vereins.
Grußworte wurden unter anderem vom Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg Heiko Miraß an das Publikum gerichtet. Er unterstrich die Attraktivität und Lebensqualität von Ueckermünde. Miraß lobte die charmante Stadt und ihre Leistungen im vergangenen Jahr.
Landrat Michael Sack hob hervor, dass Vorpommern durchaus mit größeren Städten mithalten könne und freute sich über die Auswahl des Landkreises für ein Bundesförderprojekt zur Ansiedlung von Gewerbe und Industrie. Ueckermünde werde dabei eine besondere Rolle spielen. Mit den Worten: „Bleiben Sie engagiert und suchen Sie die Chancen, nicht die Probleme“, beendet der Landrat seine Rede.
Vereinsvorsitzende Madlen Brückner blickte auf das erfolgreiche Vereinsjahr 2023 zurück und gab einen Ausblick auf die Projekte in 2024. Sie betonte die Bedeutung des offenen Dialogs mit den Unternehmern an den Stammtischen und bei den Veranstaltungen und freut sich auf die gemeinsame Vereinsarbeit in diesem Jahr.
Der Neujahrsempfang war ein gelungener Auftakt für das Jahr 2024, in dem die Stadt Seebad Ueckermünde und der Verein für Handwerk und Gewerbe auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und viele spannende Projekte blicken können.
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
