Jahr: 2025

Schwedische Lieder im Kulturspeicher

Schwedische Lieder erklingen am 30. August 2025 um 20 Uhr im Ueckermünder Kulturspeicher. Sveriges Vänner – Gudrun Selle und Johannes Uhlmann – spielen mit Flöten, diatonischem Knopfakkordeon, Rahmentrommel und Gesang traditionelle Weisen aus allen Regionen Schwedens. (mehr …)

Erster Kandidat für Bürgermeisterwahl 2026: René Hafenstein tritt in Ueckermünde an

Der gebürtige Ueckermünder René Hafenstein (44) hat seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl 2026 bekannt gegeben. Der parteilose Finanzbuchhalter und Prozessmanagementberater möchte frischen Wind ins Rathaus bringen und sieht seine Wurzeln und seine Erfahrung als größte Stärke: „Ich bin einer von hier. Ich weiß, wie unsere Stadt lebt, wo sie stark ist – und wo wir anpacken müssen.“ (mehr …)

VG-Card gilt ab 1. September in Nahverkehrszügen

Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis: In enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) sowie der Deutschlandtarifverbund GmbH (DTVG) hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald den Kooperationsvertrag zum Einbezug der Nahverkehrszüge in die VG-Card geschlossen. Auf Grundlage des Kreistagsbeschlusses vom 7. Juli 2025 können ab 1. September 2025 alle Schülerinnen und Schüler mit einer VG-Card die Nahverkehrszüge im gesamten Kreisgebiet kostenfrei nutzen: (mehr …)

Natur-Talk im Speicher zum Thema Fledermäuse

Am Freitag, 29. August 2025, lädt der Verein Chiroptera Bioacoustics ab 19 Uhr in den Kulturspeicher Ueckermünde zu einem besonderen Abend rund um die geheimnisvollen Jäger der Nacht ein. Die Veranstaltung ist Teil der International Bat Night 2025 und wird im Rahmen der Reihe „Talk im Speicher“ durchgeführt – gefördert von der Postcode Lotterie. (mehr …)

Lesung: Nordische Poesie in Altwarp

Die Gemeinde Altwarp lädt am Donnerstag, 04. September, um 19 Uhr herzlich zu einer Lesung ins Multiple Haus (Sandweg 122, gegenüber dem Friedhof) ein. Willkommen sind sowohl Einheimische als auch Touristen. Die Ueckermünder Redakteurin und Autorin Uta Hertzfeldt stellt an diesem Abend Gedichte aus ihrem neuen Werk „Küstenpoesie – Ein Gedichte-Meer – Teil 2“ vor. (mehr …)

Schwerer Unfall auf der B109: Zwei Menschen verletzt, Straße zeitweise gesperrt

Am 21.08.2025, gegen 15:35 Uhr, ereignete sich auf der B 109, am Abzweig Neuendorf A ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 73-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW Skoda die B 109 aus Richtung Anklam kommend in Richtung Ferdinandshof. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Skoda nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam im Anschluss in der Nebenanlage zum Stillstand. (mehr …)

Streuobstwiese in Ueckermünde-Ost trägt Früchte

In Ueckermünde-Ost befindet sich auf einem früheren Bolzplatz hinter der abgerissenen Wohngebietsgaststätte „Waterkant“ an der W.-Seelenbinder-Straße eine Streuobstwiese, die vor einigen Jahren gemeinsam mit der Bepflanzung der gesamten Fläche angelegt wurde. Ziel der Ueckermünder Verwaltung war es damals, für Ueckermünde-Ost auf den nicht mehr benötigten Bauflächen eine grüne Lunge zu schaffen und pflanzte hier einiges an Großgrün. (mehr …)

Vereinsturnhalle am Ueckermünder Haffring: Grünes Licht für zweiten Bauabschnitt

Die Vereinsturnhalle am Ueckermünder Haffring wird gegenwärtig einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen, denn das Haus stammt aus den 1970er Jahren. Dazu wurde eine Förderung aus der Sportförderung des Landes eingeworben. Die Turnhalle soll aber auch erweitert werden, damit sie barrierefrei zugänglich ist und wird um einige Lager- und Kursräume ergänzt werden. Für diesen zweiten Bauabschnitt war aber eine ganze Zeit lang die Finanzierung nicht klar. (mehr …)

Ärger mit Automaten am Ueckermünder Strand: Firma bessert nach

Immer wieder gab es auf dem Parkplatz am Ueckermünder Strand Probleme mit der Zahlung der Parkgebühr an den beiden Automaten. Das Hauptproblem bestand darin, dass beide Automaten über einen Dienst direkt über das Handynetz auf den Server zugriffen. Bei hohem Ansturm am Strand war die Netzqualität dann so schlecht, dass die Daten nicht versendet werden konnten, heißt es dazu nun aus dem Ueckermünder Rathaus. (mehr …)