In den vergangenen Jahren gab es im Bereich des Stadthafens immer wieder Probleme mit Anglern. Diese haben sich stark ausgebreitet, angeln zwischen den Sport- und Segelyachten, hinterlassen Unrat, Müll und sogar Exkremente entlang des Hafens, beschädigen Boote und sorgten auch für Verletzungen von Personen. Nicht alle Angler sind so, aber durch die stark zunehmende Anzahl der Petrijünger hat sich auch die Zahl derer erhöht, die bei Einheimischen und Touristen nicht mehr gern gesehen sind.
Die Stadt Ueckermünde will nun in diesem Jahr die Reißleine ziehen! Ein generelles Angelverbot im gesamten Hafenbereich wird es aber nicht geben. Nach einem Gespräch mit Werftbesitzern, dem Hafenmeister, der Touristik-Information und dem Geschäftsführer des Landesangelverbandes MV, Dr. Kilian Neubert, unter Leitung des Bürgermeisters wurde ein Kompromiss gefunden, um die Schäden und Beeinträchtigungen einzudämmen. Gerade auch die beiden Werften Baars und Stöcker berichteten, dass bei den Yachten an den dortigen Liegeplätzen immer wieder Blei angeflogen kommt und Boote beschädigt. Der Hafenmeister Roland Till berichtete sogar davon, dass ihm nur sein Fahrradhelm davon schützte, eine größere Verletzung am Kopf davonzutragen, denn auch ihm flog Blei an Angelsehne um die Ohren.
Das seien zwar nicht die typischen Angler, versicherte der Geschäftsführer des Verbandes, nahm die Ausführungen der Betroffenen jedoch sehr ernst. Er bot für die Zukunft auch Hilfe an, wenn es um die Kontrolle des waidgerechten Umganges mit dem Fisch geht. Es wurde nämlich berichtet, dass auch viele untermaßige Fische und solche in sehr großen Mengen geangelt werden.
Um Personen und Schiffe vor weiteren Schäden zu schützen, wird es ab 1. Mai 2025 ein ganzjähriges Angelverbot im Bereich zwischen der Ueckerbrücke und der Brücke über die Pfarrwiesenallee geben. Im übrigen Bereich des Stadthafens gilt ein Angelverbot in den Saisonmonaten Juni – September. Dadurch erhofft sich die Stadt, dass die saisonalen Konflikte zwischen Angelfreunden und Bootstouristen mildern lassen.
Dr. Neubert bedankte sich für diesen Kompromiss im Namen aller rechtschaffenden Angler und hofft ebenso, dass die Anzahl der Konflikte so reduziert werden könne. Ein gesamtes Angelverbot konnte durch die Verständigungsbereitschaft der Stadt verhindert werden.
Bürgermeister Jürgen Kliewe wird die Änderungen der Hafenbenutzungsordnung zum 01. Mai 2025 in Kraft setzen.
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
