Der Landkreis Vorpommern-Greifswald informiert: Es gibt eine wichtige Neuerung bei der VG-Card. Mit Start des neuen Schulhalbjahres, am 17. Februar 2025, wird der bisher als VG-Card geltende Schülerfahrausweis durch eine neue Chipkarte ersetzt. Diese werden in den Schulen ausgegeben und ab dem 1. März 2025 beim Einstieg in allen Bussen kontrolliert. Um fahrtberechtigt zu sein, ist die VG-Card stets mitzuführen.
Hinsichtlich der Nutzung ändert sich für Schülerinnen und Schüler nichts. Die VG-Card ermöglicht an 365 Tagen im Jahr eine moderne und zuverlässige Mobilität, auch in der Freizeit. Im gesamten Landkreis sind derzeit etwa 14.000 VG-Cards im Umlauf. Seit Einführung im Februar 2024 wurden rund 5.000 VG-Cards neu ausgegeben. Die Nachfrage nach der VG-Card zeigt weiterhin eine steigende Tendenz.
Die Vorteile der neuen VG-Card Chipkarte sind vielfältig:
- Digitale Fahrtberechtigung: Die Berechtigung wird direkt auf dem Chip gespeichert und kann am Bordrechner im Bus gelesen werden.
- Einfache Verwaltung: Bei Änderungen wie Umzug oder Schulwechsel genügt eine Nachricht an die Abteilung Schülerbeförderung des Landkreises (SB@kreis-vg.de oder 03834 8760 1060) – es ist kein Austausch der Karte notwendig.
- Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Die neue Chipkarte hat eine Lebensdauer von 5 Jahren. Bisher musste der Schülerfahrausweis nach jedem Schuljahr ausgetauscht werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Ressourcennutzung.
Die Ausgabe neuer Karten im Bereich des Verkehrsunternehmens AVG/Verkehrsbetrieb Greifswald-Land ist als zweiter Schritt für den Beginn des nächsten Schuljahres im September 2025 geplant. Bis dahin ist die blaue VG-Card der AVG gültig.
Der Landkreis arbeitet fortlaufend an einer Verbesserung des ÖPNVs. So wird weiterhin daran gearbeitet, die VG-Card auch in Nahverkehrszügen nutzbar zu machen.
Text: PM Landkreis VG / Foto: pixabay
