Seit diesem Jahr wird in der Nähe des Fischereihafens Neuendorf in Ueckermünde eine Strandservicestation gebaut. Ein sperriger Name, doch was hat es damit auf sich? Es hängt mit der Bewirtschaftung des Strandes zusammen, welche schon seit vielen Jahren durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWW in sehr guter Qualität durchgeführt wird. Gerade diese Mitarbeiter hatten jedoch bisher nur sehr unzureichende Bedingungen am Strand. Umkleideraum war das Rettungsschwimmerhäuschen, WC ein Dixi und eine Dusche oder ein Aufenthaltsraum waren gar nicht vorhanden.
Das war wenig zukunftsweisend. Deshalb nutzten Stadt und die Gemeinnützigen Wohn- und Werkstätten gGmbH die Chance und schrieben einen Förderantrag für ein LEADER-Programm, um genau für den Strand ein solches Bewirtschaftungsgebäude zu errichten. Da zahlreiche Beschäftigte der GWW körperliche oder geitige Beeinträchtigungen haben, war die Zielstellung, dass das neue Haus durchgehend barrierefrei gebaut wird.
Neben den genannten Funktionen sollten Werkstatt, Lager, öffentliche Toiletten am Ostende des Strandbades, Fahrradladestation sowie Rollstühle, mit denen körperlich beeinträchtigte Menschen auch in den Flachwasserbereich gelangen können, Bestandteil des neuen Hauses werden. Eine PV-Anlage auf dem Dach sorgt für den Strom der Ladestation und für weitere Abnehmer im Haus.
So wuchs – von vielen unbemerkt – am östlichen Ende des Strandes ein eingeschossiges Gebäude in die Höhe, welches zum Jahresende 2024 baulich übergeben werden soll. Die Arbeiten laufen darauf hin, dass dieses Ziel erreicht werden kann.
Die Mitarbeiter der GWW freuen sich schon auf die Nutzung des neuen Hauses, welches die Stadt den Bewirtschaftern vermieten wird.
Vielen Dank für die Zuwendung über die Richtlinie für die Förderung der lokalen Entwicklung LEADER (LEADER-RL M-V), heißt es aus dem Ueckermünder Rathaus.
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
