Um Bilanz fürs letzte Jahr zu ziehen und einen neuen Vorstand zu wählen, trafen sich Mitglieder und Partner zur Mitgliederversammlung des Tourismusverein „Stettiner Haff“ e. V. im November im KULTurSPEICHER.Große Probleme sehen die Touristiker aufgrund der Energiekrise, Personalnot und dem Herbstwetter im Juli. Alle Achtung vor den Touristikern, die nicht den Kopf in den Sand stecken. Zum Glück gibt es auch immer die positiven Ereignisse.
Die Fähre konnte wieder nach Usedom fahren und Altwarp, Pasewalk und Torgelow wurde der Titel „Tourismusort“ verliehen. Die Vorsitzende des Vereins, Uta Sommer, konnte aber noch weitere positive Punkte im Rechenschaftsbericht benennen. Die Stadtführungen laufen „wie geschnitten Brot“, die Angebote zur Onlinebuchung von Unterkünften und Freizeitaktivitäten konnten ausgebaut werden und die Zusammenarbeit zwischen den Touristikern läuft super.
Ein wichtiger Punkt in der Satzung des Vereins ist die Werbung für die Region Stettiner Haff. So wurde in ganz Deutschland über den Deutschen Journalisten Dienst, Printmedien und im Internet geworben. Zur Werbung wurden Materialien erstellt, wie z. B. der Urlaubskatalog und eine Neuauflage des Campingheftes. Uta Sommer dankte der Stadt Seebad Ueckermünde besonders für die jahrelange Unterstützung des Vereins.
Auf der Mitgliederversammlung vor drei Jahren stellten die Inhaber von Localtour, Judith und Robert Käfert, ihre Idee einer Buchungsplattform für Freizeitaktivitäten vor. Die Anwesenden vernahmen gespannt und mit Interesse die Entwicklung und Möglichkeiten der Buchungsplattform. Die Bedeutung des Tourismus unterstrich auch der Bürgermeister des Seebades Ueckermünde Jürgen Kliewe und betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein.
Laut Tagesordnung war auch wieder die Wahl des Vorstands an der Reihe. Der bisherige Vorstand hat immer noch Lust auf Tourismus und stellte sich zur Wiederwahl. Die Mitglieder sahen das genauso und votierten einstimmig dafür. www.urlaub-am-stettiner-haff.de
Text: PM Stadt Ueckermünde / Foto: U. Hertzfeldt

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!