Dichte Taiga, feuerspeiende Vulkane und eine grandiose Tierwelt mitWölfen und Bären machen Kamtschatka zu einem Symbol für Wildnis und Abenteuer. Auf der russischen Halbinsel leben auf engstem Raum die meisten Braunbaeren (ca. 12 000 bis 15 000) der Welt. Ein geheimnisvolles Paradies, das bis heute fast unberührt geblieben ist. Am 1. Oktober 2021 nehmen zwei Abenteurer Besucher der Löcknitzer Burg mit auf eine abenteuerliche Reise durch Kamtschatka.
Als erste Menschen durchqueren Ronald Prokein und Markus Möller zu Fuss (fast 1000 km) das entlegende Gebiet, durch atemberaubende Landschaften und militärische Sperrzonen. Sie begegnen Geheimdienstlern und Kaviar-Mafiosi, erleben Stürme, beklemmende Einsamkeit und sahen als Höhepunkt einen Vulkanausbruch. Ein Abenteuer voller Überraschungen und Gefahren …
Der Autor Ronald Prokein berichtet mit zahlreichen Foto- und Filmaufnahmen von der spektakulären Unternehmung. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet Burgkeller statt.
Text/Foto: PM Tourisminfo Löcknitz
Weitere Beiträge
-
Halloweenkonzert im Torgelower Ueckersaal: Zauberhafte Klänge und Gänsehautstimmung
-
Erste Hilfe – lebendig, praxisnah und nun auch mitten in Torgelow
-
Altwarp legt Grundstein für modernes Feuerwehrhaus – 750.000 Euro Förderung gesichert
-
Luckow startet in die Karnevalssaison
-
Stefan Fiedler übernimmt AMEOS Klinika Anklam, Pasewalk und Ueckermünde erneut als Krankenhausdirektor
