Finger weg! – Mein Rad ist codiert! Um es den Langfingern so schwer wie möglich zu machen, bietet die Polizeiinspektion Anklam regelmäßig Fahrradcodierungen an. Der nächste Termin findet am morgigen Tag in Pasewalk statt: 18. September 2020, von 10 bis 13 Uhr, Zweiradcenter Kalinowski (Bahnhofstr. 39, 17309 Pasewalk).
Eine Voranmeldung ist hierbei nicht erforderlich. Personalausweis, Eigentumsnachweis und der Akkuschlüssel bei E-Bikes sind mitzubringen.
Die Fahrradcodierung dient dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem macht der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen ist. Zum anderen ermöglicht ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wurde.
Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, abgestellte Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern:
– Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser, bei E-Bikes sollten generell mehrere Schlösser verwendet werden
– Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an fest verankerten Gegenständen an
– Sichern Sie Ihr Fahrrad immer mit Rahmen, Vorder- und Hinterrad
– Bei E-Bikes sollten wertvolle Zubehörteile (z.B. Akku) unbedingt mit einem zusätzlichen Schloss gesichert werden
– Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl: Stellen Sie Ihr Rad nicht in dunklen Ecken ab
PM Polizei

Weitere Beiträge
-
Seebad versteigert 50 Fahrräder und mehr
-
Neue Gastgeber von Ferienunterkünften können sich in der Tourist-Info informieren
-
Musikalische Früherziehung: Neues Angebot für die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
-
Achtung! In dieser Woche Verkehrseinschränkungen auf der Berndshofer Landstraße
-
Denkmal in Not: Die Burg Löcknitz braucht Ihre Hilfe!