Die größte Reisemesse Norddeutschlands in Hannover zog über 90 000 Gäste an. Besuchermagnet waren die Messehallen mit den Caravan- und Campingangeboten. Aber auch das Reisen war an allen fünf Messetagen stark nachgefragt. Das wissensdurstige Publikum interessierte sich vor allem für Urlaub in der Natur, Camping und Radfahren. Entspannen und Ruhe genießen treten bei den Urlaubern immer mehr in den Vordergrund. Damit kann auch die Region rund ums Stettiner Haff punkten.
Für die Gäste hatten die Standbetreuer Uta Sommer und Undine Pätrow viele Angebote und so manchen Geheimtipp dabei. Viele Gäste, die die Region Stettiner Haff noch nicht kannten, betrachteten unsere Region als echte Alternative und waren von der Vielfältigkeit der Angebote begeistert. Bei einigen Besuchern kamen sogar Heimatgefühle auf, da sie selbst früher hier wohnten oder auch jetzt noch Familie oder Bekannte in der Region haben.
Bildtext: Dicht umlagert war der Gemeinschaftsstand des Stettiner Haffs. Die Standbetreuerinnen Uta Sommer (links) vom Seebad Ueckermünde und vom Tourismusverein „Stettiner Haff“ sowie Undine Pätrow vom Tourismusverein „Mönkebude am Stettiner Haff“ wurden nicht müde, alle Fragen des interessierten Publikums zu beantworten.
PM Stadt Ueckermünde

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!