Ein Buch, das polarisiert und schon vor seiner Veröffentlichung für Diskussionen sorgt. Und genau dazu wurde es geschrieben. Der Sänger und Lyriker Tino Eisbrenner veröffentlicht im März 2019 sein drittes autobiographisches Buch. Am 27. April 2019 ab 20 Uhr stellt er es im Ueckermünder Kulturspeicher vor.
Eisbrenner hat nicht nur das „Lied vom Frieden“ als Song getextet, sondern lebt es auch sonst mit dem, was er als Künstler initiiert und (re)präsentiert. Seit sechzehn Jahren veranstaltet er sein eigenes Festival „Musik statt Krieg“, 2017 veröffentlichte er sein siebzehntes Album „November“, auf dem er vorwiegend seine deutschen Nachdichtungen russischer Barden wie Wyssozki, Okudshava, Kukin, Rozenbaum u.v.a. singt.
Dass für einen Songschreiber, der sich mit Überzeugung für eine bessere Verständigung zwischen Westeuropa und Russland ausspricht, nicht nur Blumen gestreut werden, erfährt man aus seinem Buch DAS LIED VOM FRIEDEN. Aber vor allem beschreibt er seine Erlebnisse und Eindrücke auf den Musik-statt-Krieg-Tourneen, die er seit Ende 2015 durch Deutschland, Österreich und Osteuropa gemacht hat. Russland, Georgien, Belarus, Polen, Tschechien hat er viele Male mit Musik bereist und dabei interessante Menschen und deren Sicht auf das Leben, die Heimat, ihre Geschichte und auch auf Deutschland kennengelernt.
An diesem Abend wird natürlich nicht nur lesen, sondern auch singen wird, um dann im letzten Drittel des Abends dem Publikum auch das Gespräch anzubieten.
Infos unter: www.speicher-ueckermuende.de
pm

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!