Am 11. April um 14.30 Uhr wird im AMEOS Klinikum Anklam eine neue Ausstellung eröffnet. Gemeinsam mit Angelika Janz entstand in den Räumen der Tagesklinik im AMEOS Klinikum Anklam eine Schau mit Werken ihres verstorbenen Lebensgefährten Dieter Eidmann. Der Künstler, 1940 in Wuppertal geboren, lebte seit 1994 in Aschersleben/Vorpommern.
Hier entstanden seine zahlreichen, beeindruckenden Granitskulpturen.Parallel zu seinen plastischen Arbeiten fertigte Dieter Eidmann farbige Zeichnungen und Kaligraphien. Sie sind als eigenständiges Medium eine Form der Erweiterung seiner Arbeit am Raumgeschehen in der Bildenden Kunst. Einen Ausschnitt daraus zeigt unsere Ausstellung „Durchdringungen“.
pm
		
		Weitere Beiträge
- 
                
Diebe stehlen Auto von Pilzsammlerin: Polizei sucht Zeugen
 - 
                
Ein Schlaganfall verändert alles – wie Simone Viestenz ihren Alltag meistert
 - 
                
Vollsperrung wegen Laternenumzug in Ueckermünde
 - 
                
Landkreis weist auf Umtausch der EU-Kartenführerscheine aus den Jahren 1999 bis 2001 hin
 - 
                
Geflügelpest bestätigt: Stallpflicht und Sperrzonen im Raum Rothemühl
 
