Mit dem Anliegen, im Foyer des Torgelower Rathauses eine Aufklärungs- und Informationskampange zu starten, ist die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Torgelow bei der Bürgermeisterin Kerstin Pukallus offene Türen eingerannt.
Am 2. April war es dann soweit und sie konnte im Eingangsbereich der Stadtverwaltung von Torgelow ihre Infotafeln und einen kleinen Tisch mit Informationsmaterial in Form von Flyern aufbauen. Die drei Rollups mit den Informationen zur Gruppe, einer Infotafel mit der Erläuterung eines Schnelltests (FAST) zum Erkennen von Schlaganfallsymptomen und ein Rollup zum vorjährigen 25-jährigen Bestehen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) sind jetzt für Besucher des Rathauses gut sichtbar aufgestellt. In Einheit mit dem bereitgestellten Infomaterial der SDSH sollen sie Passanten, die hier zu Besuch sind, auf das Thema Schlaganfall aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen.
In einem kurzen Statement würdigte die Bürgermeisterin Kerstin Pukallus die Selbsthilfegruppenarbeit und lobte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. Viele sind trotz diverser körperlicher und auch kognitiver Einschränkungen unermüdlich am Werk ihre Erfahrungen mit dieser alles verändernden Erkrankung zu teilen. Unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“ gelingt es der Selbsthilfegruppe trotz allen Einschränkungen ein Gruppenleben zu organisieren, wovon alle enorm profitieren. Was sie nun im Eingangsbereich präsentieren ist ein Ergebnis langjähriger gemeinsamer Anstrengungen, dem Schlaganfall ein Gesicht zu geben und klar zu stellen, dass trotz allem ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben mit den verschiedenen Handicaps möglich ist. Die Gruppe dankt allen Beteiligten für die Unterstützung und hofft auf ein breites Interesse an der öffentlichkeitswirksamen Kampagne.
Von Harald Viestenz

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!