Regionales

Sanierungsarbeiten an der Südfassade des Ueckermünder Schlosses geplant

Das Ueckermünder Schloss ist mit Abstand das älteste Gebäude der Stadt. Hier finden sich noch mittelalterliche Bauteile des Vorgängerbaus, aber auch Originalbestandteile aus der Renaissance. Das Schloss in Ueckermünde ist nur dadurch so gut erhalten, weil es bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts durch den Magistrat und der späteren Verwaltung der Stadt genutzt wurde. Deshalb sind ständig Unterhaltungsarbeiten und Erweiterungen in unterschiedlicher Qualität erbracht worden. (mehr …)

Seebad Ueckermünde: Ein Platz für die Liebe an der Mole

Wer aufmerksam am winterlich schönen Strand in Ueckermünde spazieren geht und sich die frische Luft um die Nase wehen lässt, der wird bei näherer Betrachtung des Ueckerkopfes Veränderungen feststellen. Im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) wurde damit begonnen, das Geländer an der Ostmole vollständig zu erneuern. Der Zahn der Zeit hatte über die Jahre am Geländer genagt und auch die Exkremente der Möwen und anderer Wasservögel führten immer wieder zu teilweisen Erneuerungsnotwendigkeit des Geländers in den letzten Jahren. (mehr …)

Zehn Jahre danach: Was hat der Schlaganfall mit uns gemacht?

Ein Schlaganfall kann das Leben völlig verändern. Das weiß Harald Viestenz nur zu gut aus eigener Erfahrung zu berichten. Am 27. Januar vor 10 Jahren war der Tag, der das Leben seiner Frau und somit auch seines schlagartig veränderte. Ein guter Anlass für Harald Viestenz auf diesen Moment und die Zeit danach zurückzublicken. Seit vielen Jahren engagiert er sich aktiv in der Torgelower Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige. (mehr …)

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“: 36 Musikschüler treten an

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet zum 59. Mal bundesweit und seit 1991 in Mecklenburg-Vorpommern statt.  Er ist ein Podium für junge Musikerinnen und Musiker, ihr musikalisches Können als Solisten oder im Ensemble in der Öffentlichkeit zu präsentieren und einer fachkundigen Jury vorzustellen. Der alljährlich stattfindende Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. (mehr …)

Ehrenamtliche Helfer für den Zensus 2022 gesucht

Nach Elf Jahren findet im Jahr 2022 in Deutschland wieder ein Zensus statt. Dazu werden jetzt im Rahmen der Vorbereitung dieses Vorhabens weitere Erhebungsbeauftragte gesucht. Beim Zensus handelt es sich um eine bundesweite Zählung, in welcher die aktuellen Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszahlen ermittelt werden. (mehr …)

Ueckermünde: Gedenkversammlung Marsch des Lebens

Bereits zum achten Mal wollen sich Ueckermünder Bürger und Gäste der Stadt versammeln, um an diejenigen jüdischen Mitbürger zu erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, gepeinigt, zur Flucht gezwungen oder sogar ermordet wurden. Entlang der Wohn- und Wirkungsorte der jüdischen Bürger sollen ihre Geschichten angerissen werden, soll daran erinnert und damit gemahnt werden, welches furchtbare Leid sie erfahren mussten. Der Marsch soll eine Mahnung sein, was Antisemitismus anrichten kann und dass er noch heute unter uns ist. (mehr …)

Jubiläum: 45 Jahre Technik Profi Röhl in Ueckermünde

Gestern, 17. Januar, genau vor 45 Jahren eröffnete das Elektronik Fachgeschäft Röhl in der Ueckermünder Ueckerstraße. Damals – es war das Jahr 1977 – basierte das Hauptgeschäft auf Rundfunk- und Fernsehreparaturen, heute kann der Kunde dort Unterhaltungselektronik, Satellitentechnik, Haushaltsgeräte und Telekommunikationsgeräte kaufen. Das traditionsreiche Fachgeschäft war immer für seine Kunden da und viele halten ihm bis heute die Treue. (mehr …)

Ueckermünde: Malerei hinter alter Apothekentür

Wer dieser Tage aufmerksam durch Ueckermündes Altstadt schlendert und einen Blick in die liebevoll dekorierten Schaufenster wirft, dem dürfte die „Kleine Galerie“ von Constanze Wiechert längst aufgefallen sein. Sie verbirgt sich hinter einer ehemaligen Apothekentür. Dort verbindet sich moderne Malerei wie selbstverständlich mit diesem historischen Gemäuer. (mehr …)

Metropolregion Stettin soll enger zusammenwachsen

Bei seinem Gespräch mit der Vertreterin der Deutsch-Polnischen Zivilgesellschaft in der Metropolregion Stettin, Katarzyna Werth, hat der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg Heiko Miraß die konstruktive Zusammenarbeit gewürdigt. „Unser Ziel ist, dass die Metropolregion Stettin weiter zusammenwächst. Das ist eine der größten Chancen für unsere östlichen Landesteile und mir ein ganz besonders wichtiges Anliegen. Die Zivilgesellschaft ist hierbei unverzichtbar, denn genauso wichtig wie gute Kontakte zwischen Institutionen sind die zwischen den Menschen. Deshalb freue ich mich, dass wir mit Katarzyna Werth und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern so viel Engagement in der Region haben“, betonte Miraß nach dem Austausch. (mehr …)

Taxi Lubbe feiert 20-jähriges Jubiläum

Sehr viele Ueckermünder kennen den Taxibetrieb Lubbe aus eigenem Erleben. Zum Jahreswechsel konnte Inhaberin Bärbel Lubbe das 20-jährige Betriebsjubiläum begehen, zu dem Bürgermeister Jürgen Kliewe auch im Namen des Stadtpräsidenten Robert Kriewitz herzliche Glückwünsche überbrachte. Dabei erfuhr er, dass das Unternehmen selbst noch gut ein Jahrzehnt älter ist, denn der zwischenzeitlich verstorbene Mann von Bärbel Lubbe hatte das Unternehmen gegründet und war bis zu einem tragischen Überfall  auch selbst gefahren. (mehr …)